Voller Debug- und Trace-Support

TRACE32 unterstützt PX5 RTOS

6. Juni 2025, 10:16 Uhr | Irina Hübner
© Lauterbach

Mit der vollen Unterstützung durch die Trace32-Entwicklungstools von Lauterbach können Entwickler von Embedded-Systemen mit PX5 RTOS ihre Anwendungen einfacher und schneller weiterentwickeln.

Diesen Artikel anhören

Die TRACE32-Entwicklungstools von Lauterbach unterstützen jetzt das PX5 RTOS mit seinen branchenführenden OS-Awareness-Funktionen. Die TRACE32-Unterstützung umfasst den Zugriff auf die internen Strukturen und Daten des PX5 RTOS, so dass Entwickler besser verstehen können, wie sich ihre Anwendungen verhalten, und die Chip-Ressourcen besser nutzen können, um die Entwicklung zu beschleunigen.

Das Echtzeitbetriebssystem PX5

PX5 RTOS ist ein führendes RTOS für Embedded-Entwickler und ermöglicht einen ultraschnellen Betrieb mit Kontextwechsel und API-Aufrufen im Sub-Mikrosekundenbereich auf den meisten Mikroprozessoren sowie umfassenden Determinismus. Der Speicherbedarf des RTOS beträgt weniger als 1 KB und erlaubt den Einsatz in den meisten Geräten mit begrenztem Speicherplatz.

PX5 ist nach den höchsten Stufen der Norm IEC 61508 für funktionale Sicherheit – IEC 61508 SIL 4, IEC 62304 Klasse C, ISO 26262 ASIL D und EN 50128 SW-SIL 4 – zertifiziert. Das RTOS arbeitet mit der zum Patent angemeldete Pointer/Data-Verification (PDV)-Technologie und verfügt über umfangreiche Testmöglichkeiten, einschließlich einer 100-prozentigen Codeabdeckung von Anweisungen und Verzweigungsentscheidungen.

PX5 OS-Awareness

Dank der PX5 OS-Awareness ermöglichen die TRACE32-Tools von Lauterbach es Entwicklern, den gesamten Software-Stack zu kontrollieren. Entwickler können den gesamten Software-Stack von der Benutzeranwendung bis zum Gerätetreiber debuggen und dabei alle Betriebssystemobjekte wie Threads, Message Queues usw. abfragen und anzeigen.

Die TRACE32 PowerView Software bietet nicht nur eine statische Anzeige des aktuellen Zustands der PX5-OS-Objekte, sondern auch die Darstellung des dynamischen Verhaltens der OS-Objekte im Zeitverlauf, zum Beispiel eine OS-Task-Scheduling-Analyse sowie viele ausgefeilte Echtzeit-Analysefunktionen, darunter symbolische Funktionsaufrufe und detaillierte Performance-Analysefunktionen).

»Wie unsere TRACE32-Tools ist auch PX5 RTOS hervorragend für die anspruchsvollsten Embedded-Anwendungen geeignet«, sagt Norbert Weiss, Geschäftsführer von Lauterbach. »Mit Hilfe unserer OS-Awareness für PX5 RTOS haben Entwickler jetzt einen noch nie dagewesenen Einblick in den gesamten Software-Stack.«

»Wenn man es nicht sehen kann, kann man es auch nicht fixen«, sagte Bill Lamie, Präsident und CEO von PX5. »Lauterbach ist führend in der Unterstützung von Entwicklern beim Verstehen, Debuggen und Optimieren ihrer Embedded-Devices. Mit der vollen Leistungsfähigkeit von Trace32 können PX5-RTOS-Entwickler ihre Anwendungen schneller und einfacher weiterentwickeln.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lauterbach GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test