Embedded-Geräte mit 5G-Option

Edge-Applikationen als Zielmarkt Nummer 1

5. Februar 2024, 12:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© Adobestock

Gerade private 5G-Netze sind zunehmend interessant für die Industrie, vor allem hinsichtlich der Smart Factory. Um alle Funktionen von 5G nutzen zu können, braucht es allerdings zunächst 5G-fähige Geräte. Inwieweit diese bislang entwickelt und produziert werden, zeigt eine Umfrage der Markt&Technik.

Diesen Artikel anhören

Die 5G-Technologie ist in der Industrie noch nicht sehr weit verbreitet, so fehlen oftmals noch konkrete Anwendungsfälle. Mehr und mehr sind jedoch Edge-Server und -Applikationen ein begehrter Anwendungsfall, der immer weiter zunimmt, gerade für die vernetzte Automation hinsichtlich einer Smart Factory. Aber auch in der Bahntechnik oder beim autonomen Fahren kommen immer öfter 5G-Technologien zum Einsatz.

Wichtige Aspekte beim Entwickeln von 5G-fähigen Geräten sind die einzuhaltenden Sicherheitsrichtlinien, einzuhaltende Normen hinsichtlich 5G-Konnektivität sowie eine geringe Leistungsaufnahme der Geräte. Auch die Latenzen beim Übertragen von Daten zwischen den Geräten spielt eine entscheidende Rolle. Welche Punkte und Herausforderungen die Hersteller beim Thema 5G-Konnektivität für Embedded-Geräte sehen, erfahren Sie in der aktuellen Umfrage der Markt&Technik.

passend zum Thema

5G-Konnektivität Embedded

Albin Markwardt
© Compmall
Konrad Zöpf von TQ-Systems
© TQ Systems
Gianluca Venere
© Seco

Alle Bilder anzeigen (7)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu compmall GmbH

Weitere Artikel zu SECO S.p.A.

Weitere Artikel zu BRESSNER Technology GmbH

Weitere Artikel zu ADLINK TECHNOLOGY

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV

Weitere Artikel zu Wireless

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software