compmall

Embedded-PC für den Außen- und Innenbereich

11. März 2024, 9:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Compmall präsentiert die neue Version des »DI-1200« IPCs.
© Compmall

Performancesteigerung, noch mehr Sicherheit und das bei gleichem Platzbedarf: Compmall präsentiert die neue Version des »DI-1200« IPCs. Einige Eigenschaften sind: Intel-Core-Prozessoren der 12. Generation, kompakt, robust nach MIL-STD 810H, flexibel montierbar, und individuell konfigurierbar.

Diesen Artikel anhören

Maßgeblich wird der Leistungsschub durch Intel-Core-Prozessoren der 12. Generation erreicht. Es stehen der Intel i3-1215UE, mit 6 Kernen und einer maximalen Frequenz von 4,40 GHz, der Intel i5-1245UE mit 10 Kernen mit gleicher Taktfrequenz und der Intel i7-1265UE mit 10 Kernen und einer maximalen Frequenz von 4,70 GHz zur Verfügung. In Kombination mit der neuesten Speichertechnologie DDR5 (FSB 4800 MHz) kann die Bearbeitungszeit deutlich verbessert werden. Es lassen sich bis zu 32 GB nutzen.

Es stehen zwei Display-Ports und ein HDMI zur Verfügung. Optional lässt sich über ein CMI-Erweiterungsmodul ein weiteres Displaymodul anschließen, sodass 4 unabhängige Anzeigen möglich sind. Die i3-Variante realisiert dies durch Intel UHD-Grafik, bei den beiden anderen Varianten wird dies durch Intel iris Xe ermöglicht.

Zwei 2.5-GbE-Ethernet-Ports sorgen für schnelle und sichere Datenübertragung per Ethernet, optional kann dies auch als Power Over Ethernet (PoE) erfolgen. Die M.2 (2230) E-Key Schnittstelle (3042/3052) ist für die Datenspeicherung vorgesehen. Hier können schnelle M.2-SSDs eingesetzt werden, welches sich u. a. positiv auf die Bootzeit oder die Schreib-/Lesezeit auswirken kann. Eine 2,5-Zoll-SATA3-HDD/SSD kann bequem von der Front erreicht werden.

Viele Ein- und Ausgänge

Peripherie, Sensorik und Aktorik lassen sich über zwei COM-Ports (RS-232/422/485) mit Auto-Flow-Control oder sechs USB-Ports (3x USB 3.2 Gen2 und 3x USB 2.0) anbinden. Optional können über ein Zusatzmodul 8 digitale Ein- und 8 digitale Ausgänge realisiert werden. Weitere drahtlose Peripherie lässt sich über Bluetooth 5.2 hinzufügen. Drahtlose Datenübertragung über WiFi 6E wie auch über 5G (SIM-Karten-Slot frontseitig erreichbar) ergänzt das Connectivity-Paket.

Für den Einsatz in Fahrzeugen kann eine Ignition-Sensing-Control-Funktion optional hinzufügt werden. Mit dem erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +70 °C können über dies auch Einsätze im Außenbereich erfolgen.

CE, FCC und UKCA ist hier Standard. Die EMV-Zertifizierung EN61000-6-4 und EN61000-6-2 kommen noch hinzu. Der Schutz gegen Überspannung, Überstrom und Verpolung sind selbstverständlich. Der DI-1200 ist nach MIL-STD 810H auf extreme Stoß- und Vibrationsbeständigkeit geprüft worden.

Live-Demo auf der embedded world

Montieren lässt sich der Embedded-PC über Wall-Mount oder VESA, er lässt sich per Side-Montage auch in Schränken gut platzieren. Der Burn-in-Test wurde mit PassMark durchgeführt. Die Leistungsfähigkeit konnte ohne Unterbrechung und ohne Drosselung bei 100-prozentiger CPU-Auslastung und 2D/3D-Grafikleistung bestätigt werden.

Besonders in Projekten mit einem Bedarf an Vernetzung über verschiedene Standards, einer hohen Anforderung an die Rechenleistung sowie Robustheit und Langzeitverfügbarkeit kann der DI-1200 zum Einsatz kommen. Zudem im Innen- und Außenbereich, fest oder auch mobil, z. B. in Fahrzeugen.

Compmall konfiguriert auf Wunsch das System inkl. CPU, Speichermedien, Arbeitsspeicher, Betriebssystem. Zusätzlich können kundenseitige Hard- und Software integriert werden. Neben BIOS-Anpassungen sind weitere Modifikationen auf Anfrage möglich. Auf dem Stand von Cincoze (1-260) der diesjährigen embedded world in Nürnberg ist der DI-1200 live zu sehen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu compmall GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC