SPE System Alliance auf der SPS

Startschuss für die Integration von SPE

9. November 2023, 9:30 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

SPE-Highlights von Phoenix Contact und Rosenberger

Phoenix Contact

Gleich zwei Produkt-Highlights präsentiert Phoenix Contact auf der SPS. Erstens wird das Unternehmen einen M12-Hybridsteckverbinder gemäß neuem Standard vorstellen.

Tim Kindermann, Produktmanager von Phoenix Contact, hebt die Bedeutung dieses neuen Standard-Steckverbinders hervor: »Der SPE-M12-Hybridsteckverbinder ist das erste serienfallende Produkt der neuen Steckverbinder-Norm IEC 63171-7 in der Kodierung 2. Er kombiniert die Daten- und Leistungsübertragung in einem System. Durch das innovative Hybrid-Design spart der SPE-Stecker Platz. Dem Trend zur Miniaturisierung folgend eröffnen sich durch die Gewichtsreduzierung und Vereinfachung des Systems ganz neue Anwendungsbereiche und Möglichkeiten, Kosten einzusparen.« Mit zwei Stromkreisen von zweimal 8 A und bis zu 63 V sind Übertragungsraten bis zu 1 Gbit/s möglich. »Dank des Designs gemäß herstellerübergreifendem Standard bietet der SPE-Stecker hohe Zukunftssicherheit für die Kunden«, so Tim Kindermann.

Zweitens zeigt Phoenix Contact seine neuen »Managed Switches« für Single-Pair-Ethernet, mit denen sich moderne Sensoren und Feldgeräte direkt in das Ethernet-Netzwerk integrieren lassen. Die neuen Managed Switches des Typs »FL Switch 2303-8SP1« von Phoenix Contact unterstützen auf acht Ports SPE mit dem 10BASE-T1L-Standard, der universell einsetzbar ist und Distanzen bis 1000 Meter erlaubt. Angebundene Geräte werden vom Switch optional über das Zweidrahtkabel mit dem PoDL-Standard und der 24-V-DC-Power-Class 11 versorgt. »Sensoren in der Produktion, der Infrastruktur und der Gebäudeautomation lassen so installationsfreundlich direkt und ohne Gateways in das Ethernet-Netzwerk integrieren«, so Tim Kindermann.

Rosenberger

Auf der SPS in Nürnberg zeigt die Firma Rosenberger, die ebenfalls zu den Pionieren bei Single-Pair-Ethernet gehört, unter anderem Steckverbinder für Multidrop-Anwendungen, Kabel-Assemblies und Leiterplatten-Steckverbinder. Ein weiteres Highlight ist ein Life-Demonstrator, der Single Pair Ethernet mit einem neuartigen System zur kontaktlosen Daten- und Power-Übertragung kombiniert.

»Betrachtet man heute die Automobilindustrie, ist Single Pair Ethernet nicht mehr wegzudenken. In nahezu jedem neuen Auto wird diese Technik wegen der vielfältigen Vorteile integriert. Diesen Erfolg und die Vorteile sehen nun auch Hersteller und Anwender aus anderen Industriezweigen«, erklärt Thomas Keller, Projektleiter für SPE-Connectivity bei Rosenberger sowie Vorstand der Single Pair Ethernet System Alliance. »Vergleicht man SPE mit einer Welle, dann surfen wir in manchen Industriezweigen bereits mittendrin. Und auf die anderen Branchen bewegt sich diese Welle schnell und unaufhaltsam zu.«

Dennoch sei noch wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten, um Single Pair Ethernet auch branchenübergreifend bekannter zu machen. Nun, da alle notwendigen Komponenten bereitstehen, »ist der ideale Zeitpunkt gekommen, jetzt die Vorteile der Technologie kennenzulernen und bei der Evolution der Kommunikationstechnologie von Anfang an dabei zu sein«, so Thomas Keller.

Als ein zentrales Produkt für Single-Pair-Ethernet präsentiert Rosenberger den T-Adapter. Durch diesen Steckverbinder wird die klassische Multidrop-Anwendung gemäß IEEE-Standard für 10BASE-T1S überhaupt erst sinnvoll möglich. Dabei setzt das Unternehmen als einer der ersten Hersteller auf die in der Industrie üblichen IP67-Anforderungen – trotz kompakter Bauweise. Die Miniaturisierung wird dabei durch ein Rosenberger-Patent mithilfe von Ferrit-Kernen umgesetzt. »Durch Multidrop kann so eine Vielzahl an Komponenten mit nur einem Kabel angebunden werden. Dies spart Bauraum, verringert die Komplexität der Verkabelung, benötigt weniger Ressourcen und spart so auch Geld«, beschreibt Thomas Keller die Vorteile.


  1. Startschuss für die Integration von SPE
  2. SPE-Highlights von Microchip, Hilscher und Weidmüller
  3. SPE-Highlights von Phoenix Contact und Rosenberger
  4. SPE-Highlights von Dätwyler, Jumo und Zemfyre

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu JUMO GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HILSCHER Ges. für Systemautomation mbH

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Dätwyler Cables GmbH

Weitere Artikel zu Weidmüller Interface GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu Single-Pair-Ethernet

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige