Weidmüller

Universalrelais, vibrationsfest und ultrakompakt

5. März 2024, 11:30 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Universalrelais in miniaturisierter Version
© Weidmüller

Universalrelais sind dafür da, in der Automatisierung eine maximale Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten. Sie müssen unter Vibrationen sicher funktionieren und zugleich kompakt sein, damit sie auch in kleinen oder flachen Schaltschränken ihre Arbeit verrichten können.

Diesen Artikel anhören

Unter dem Namen „Termseries-compact“ bietet Weidmüller eine miniaturisierte Variante seiner bewährten Universal-Relais an. Dank der geringen Tiefe von nur 63 mm können die Relais auch in flache Schaltschränke oder Klemmenkästen eingebaut werden. Die Komplettmodule haben eine geschlossene Bauform und sind laut Weidmüller absolut vibrationssicher.

Nutzer profitieren von der Konturengleichheit zu den bewährten Modulen der "Termseries", weil  das gesamte Zubehör genutzt werden kann.  Hinzu kommen ein spiegelsymmetrisches Design und durchgängige Querverbindungskanäle auf jeder Anschlussebene. Dadurch lassen sich hochflexible Lösungen äußerst effizient und mit kurzen Verdrahtungszeiten realisieren.

Breites Einsatzfeld

Dank unterschiedlicher Varianten eröffnet sich ein breites Einsatzspektrum.  Ausführungen mit einem Schließer und einem Wechsler, mit elektromechanischen Relais und mit verschiedenen Eingangsspannungen ermöglichen vielfältige Anwendungen. Eine Besonderheit ist der Termseries-Multispannungseingang mit 24 bis 230 V UC, den es für die Kompakt-Variante auch in platzsparender Ausführung mit 12 bis 60 V UC gibt.

Für eine schnelle und fehlerfreie Verdrahtung sorgen Push-In-Anschlüsse sowie farbig gekennzeichnete Spannungseingänge. Jedes Modul ist zu 100 Prozent funktionsgeprüft und auf Spannungsfestigkeit der Ein- und Ausgänge hin kontrolliert. Das garantiert einen sicheren Betrieb.

Wartungsteams finden gut lesbare Artikelnummern und integrierte Prüfabgriffe auf jeder Ebene vor. Außerdem zeichnen sich die Geräte durch  gut sichtbaren Leiterkennzeichnungen, große farbigen Pusher und  helle Status-LEDs aus. All das erleichtert die tägliche Arbeit und erlaubt Funktionsprüfungen auf einen Blick.

Von der Planung bis zur Dokumentation

Mit der Bereitstellung aller Daten für WMC, Eplan, CAD und Ausschreibungstexte nach E-Class- und ETIM-Standards unterstützt Weidmüller die Planungs- und Dokumentationsprozesse sowie die Erstellung digitaler Zwillinge. Schnelle Produktinformationen stellt auch ein QR-Code auf der Gehäuseseite der Relais zu Verfügung. Dieser ist direkt mit dem Datenblatt im Weidmüller-Onlinekatalog verlinkt, wo alle Produktinformationen bereitstehen.

Ergänzendes Zubehör

Vom Start weg ist „Termseries-compact“ auch mit integriertem Sicherungseinsatzträger verfügbar. Die Sicherung schaltet bei Fehlern einzelne Leitungspfade ab, um den Rest der Anlage zu schützen und die Verfügbarkeit zu erhöhen. Durch die Integration werden zusätzliche Reihenklemmen mit Sicherungen eingespart. Um die Arbeit noch effizienter zu machen, wurde spezielles Zubehör entwickelt. Es umfasst beispielsweise spezielle Einspeiseklemmen, Durchgangsklemmen und Trennwände. Dies erhöht die Flexibilität, vereinfacht die Verdrahtung und erleichtert den strukturierten Einbau sowie die Trennung unterschiedlicher Spannungsbereiche. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller Interface GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu Relais