Internationaler Auto-Salon 2014

Grüezi und Bienvenue in Genf!

22. Januar 2014, 11:01 Uhr | Steffi Eckardt
Seit 1905 das Highlight der automobilen Welt im Frühjahr: Der Internationale Auto-Salon in Genf.
© Auto-Salon Genf

Zum 84. Mal öffnet der Internationale Auto-Salon in Genf seine Pforten. Vom 6. bis 16.3.2014 läutet die Fachmesse den automobilen Frühling ein. Die Aussteller im Messekomplex Palexpo reichen von BMW, Daimler, Audi über Porsche, Lamborghini und Ferrari bis hin zu Qoros, Hyundai oder Rinspeed.

Diesen Artikel anhören

Mit neuen Modelle und innovativen Studien startet der automobile Frühling in Genf mit dem Internationalen Auto-Salon. Satte Leistung auf der einen Seite, wie der Lamborghini Huracán mit 610 PS, Volkswagens Sportvariante XLP oder der S1 von Audi sowie moderne Elektromobilitätskonzepte, beispielsweise der Hyundai Intrado Concept mit einem leichten Brennstoffzellenmotor oder der Rinspeed XChangeE, die Studie eines autonom fahrenden Elektroautos. Wer hier fehlt, ist selber Schuld!

Auf in die Schweiz

Alle Bilder anzeigen (10)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Genfer Auto-Salon 2015

Steht Kultmarke Borgward vor Comeback?

Elektrosportwagen mit Nano-Flow-Technologie

Auf Quant E folgt Quant F

Messen und Testen

GeneSys Elektronik setzt auf autonomes Fahren

Investitionen in Höhe von 1 Mrd. Euro

BMW Group erweitert Spartanburg um 50 Prozent

Auto-Salon Genf 2014

Hyundai stellt Brennstoffzellen-SUV Intrado vor

Infotainment

Das Kupferkabel - Nervenader der Gigabit-Datenautobahn

Genfer Auto-Salon 2014

Audi S1 – A Legend is back

Citroën C4 Cactus

Die Kunst des Weglassens

Baselabs

Software für automatisiertes Fahren und Fahrerassistenz

Genfer Auto-Salon 2014

Mitsubishi stellt Plug-in-Hybrid Concept XR-PHEV vor

Renault Kwid Concept

Aufklärungsdrohne an Bord

Lichttechnik

Innenraumbeleuchtungen mit LIN eine persönliche Note verleihen

Entwicklungspartnerschaft

Forschungsprojekt "AdaptIVe" entwickelt Funktionen für automatisches Fahren

Energiespeicher

Quant: Elektrosportwagen mit Redox-Flow-Zelle

Forschungsprojekt komDrive

Elektrofahrzeuge in den städtischen Wirtschaftsverkehr integrieren

Fahrerassistenz

Volkswagen verstärkt Sicherheit beim neuen Polo

Forschung und Entwicklung

Strategische Kooperation zwischen Audi und TU Dresden

Forschung und Entwicklung

BMW stellt Ergebnisse des Projekts "Virtueller Marktplatz der Zukunft" vor

Carsharing

Gemeinsames Mobilitätskonzept von Daimler und Deutscher Bahn

US-Auto-Show

Die Technik-Highlights in Detroit

Studie

Brennstoffzellenfahrzeuge nur langfristig eine Alternative

Trends 2014

Elektromobilität auf der CES

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten