Auto-Salon Genf 2014

Hyundai stellt Brennstoffzellen-SUV Intrado vor

7. März 2014, 11:09 Uhr | Steffi Eckardt
Inspiriert von der Luftfahrt - der Hyundai Intrado Concept. Als Antrieb dient ein Wasserstoff-Brennzellen Motor, der kleiner und leichter ist als der des Hyundai ix35 Fuel Cell.
© Hyundai

Mit der Studie "Intrado" stellt Hyundai auf dem diesjährigen Auto-Salon in Genf einen SUV vor, der mit Recht und Fug von sich behaupten kann keine Spritschleuder zu sein. Er verfügt nämlich über einen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb mit einer leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterie.

Diesen Artikel anhören

Dank des Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebs weist die Studie eine Reichweite von bis über 600 Kilometer. Der Wasserstoff wird mit 700 bar in zwei Hochdruck-Tanks gespeichert. Der erste, kleinere Tank befindet sich unterhalb der Rücksitzbank, der zweite, größere Tank ist im Heck unter dem Kofferraumboden untergebracht. Grund für diese Anordnung ist eine bessere Gewichtsverteilung. Insgesamt fassen die beiden Tanks mehr als 100 l Wasserstoff. Die in der Brennstoffzelle bei der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff entstehende elektrische Energie wird in einer 36 kW starken Batterie gespeichert, die unterhalb der Vordersitze eingebaut ist.

Der Intrado überzeugt mit modernen Fahrerassistenzsystemen. Statt Außenspiegel verfügt das Fahrzeug über Kameras, die ihre Aufnahme an kleine Bildschirme über der Windschutzscheibe weitergeben. Eine Kamera am Heck und ein drittes Display ersetzen den Innenspiegel. Ein Head-Up-Display sorgt dafür, dass der Fahrer alle relevanten Daten und die wichtigsten Navigationsinfos bekommt. Daneben kommen digitale Instrumente zum Einsatz. Auf der freischwebenden Mittelkonsole sind die wichtigsten Bedienelemente für das Getriebe, Infotainment oder die Klimaanlage untergebracht. Die Lüftungsdüsen werden bei warmer Luft rot beleuchtet, soll der Innenraum abgekühlt werden, leuchten sie blau.  

Der Intrado ist das erste Konzeptfahrzeug, das unter der Leitung von Peter Schreyer seit seiner Ernennung zum Präsident und Chief Design Officer der Hyundai Motor Group im Januar 2013 entstanden ist. Das Fahrzeug wurde hauptsächlich im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Hyundai in Rüsselsheim entwickelt

Intrado mit Wasser-Brennstoffzellenantrieb

Hyundai hat auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 16. März 2014) sein neues Konzeptfahrzeug Intrado vorgestellt.
© Hyundai
Die Studie verfügt über einen Wasserstoffbrennstoffzellenantrieb mit Lithium-Inonen-Batterie.
© Stefan Baldauf / Robert Kah
Der Wasserstoff wird mit 700 bar in zwei Hochdruck-Tanks gespeichert.
© Stefan Baldauf / Robert Kah

Alle Bilder anzeigen (6)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Safety und Security