BMW, Audi, Daimler, Intel, Qualcomm

5G-Automotive Association ins Leben gerufen

27. September 2016, 11:45 Uhr | Stefanie Eckardt

Audi, BMW, Daimler, Ericsson, Huawei, Intel, Nokia und Qualcomm haben die 5G Automotive Association (5GAA) gegründet, die neue Kommunikationslösungen entwickeln, testen und fördern, ihre Standardisierung unterstützen sowie ihre Markt-Verfügbarkeit und globale Verbreitung beschleunigen soll.

Diesen Artikel anhören

Mit künftigen 5G-Mobilfunknetzen und der Weiterentwicklung von LTE, wozu auch Cellular Vehicle-to-everything-Kommunikation (C-V2X) zählt, rücken das Internet der Dinge und die Digitalisierung der Industrie in den Fokus der Informations- und Kommunikationstechnik. Als eine Weiterentwicklung heutiger Netze werden Mobilfunknetze der nächsten Generation ein weit größeres Datenvolumen verarbeiten können, deutlich mehr Geräte miteinander verbinden, Latenzzeiten verringern und eine neue Qualität der Netzstabilität erreichen. 5G, zum Beispiel, verbessert so die entscheidenden Kommunikationsgrundlagen für mehr Verkehrssicherheit, erweiterte Vehicle-to-everything-Kommunikation und vernetzte Mobilitätslösungen.

Die Mitglieder der 5G Automotive Association wollen in enger Zusammenarbeit die neuen technischen und damit verbundene Geschäftspotenziale für die Automobil- sowie Informations- und Kommunikationsbranche optimal nutzen. Der Verein fokussiert sich auf technische und regulatorische Schlüsselfragen. Die Möglichkeiten neuer Mobilfunktechnik-Generationen sollen bestmöglich ausgeschöpft und Fahrzeugplattformen dabei optimal angebunden, vernetzt und integriert werden.

Zum künftigen Aufgabenbereich der 5GAA zählen beispielsweise:

  • Anwendungsfälle, technische Anforderungen und Umsetzungsstrategien festlegen und aufeinander abstimmen,
  • Standardisierungs- und Regulierungsstellen sowie Zertifizierungs- und Zulassungsprozesse unterstützen,
  • sich technischen vehicle-to-everything-Anforderungen wie drahtloser Konnektivität, Sicherheit, Datenschutz, Authentifizierung oder Cloud Architektur widmen,
  • in gemeinsamen Innovations- und Entwicklungsprojekten ganzheitliche Lösungsansätze erarbeiten, Kompatibilitätstests sowie umfangreiche Pilotprojekte und Testeinsätze durchführen.

Die 5G Automotive Association arbeitet global und steht weiteren Partnern aus der Informations- und Kommunikationsbranche, der Automobilindustrie und anderen Bereichen des Fahrzeug- und Straßenverkehrswesens offen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Kommentar

Der olympische Hype und die Realität

Fahrzeugvernetzung

Laird tritt 5G Automotive Association bei

Ladetechnik

Qualcomm demonstriert dynamisches Laden von Elektroautos

Kommunikation in Echtzeit

Bosch, Vodafone und Huawei testen LTE-V2X

Initiative „Towards 5G“

Partnerschaft zwischen Ericsson, Orange und der Groupe PSA

Mit dem Audi lunar quattro auf zum Mond

Deutsche Raumfahrer planen Raketenstart im Jahr 2017

Kooperation zwischen ZF und FlixBus

Neue Zielgruppen für Mobilitäts-App uflip

Cyber Security vernetzter Fahrzeuge

Harman und Airbiquity verhindern Eindringen in Fahrzeug-IT

Entwicklung induktiver Ladesysteme

Qualcomm und Lumen schließen Lizenzabkommen

V2Infrastructure im Test

Ford setzt auf grüne Welle

Erster Plug-In-Hybrid von Mini

Serienentwicklungsprozess nahezu abgeschlossen

Netzwerktests für jedermann

Mit minimalem Konfigurationsaufwand zur maximalen Testtiefe

Automobilfrontscheinwerfer der Zukunft

Osram & Co. stellen ersten Pixel-Matrix-LED Frontscheinwerfer vor

Verkehrssicherheit erhöhen

ika nimmt Fahrsimulator in Betrieb

Mögliche Übernahme im Halbleiterbereich

Schluckt Qualcomm NXP?

Nachfrage nach HMI-Bedienelementen

Kooperation zwischen Yangfeng und Kostal

Strategie EQ

Mercedes-Benz stellt neue Marke für Elektromobilität vor

ZF-Zukunftsstudie 2016

Autonomes Fahren zentraler Trend im Zustellprozess

Mehr Sicherheit und Fahrkomfort

Here stellt neue datenbasierte Echtzeitdienste vor

Verbundprojekt IMAGinE

Standards für kooperative Fahrfunktionen entwickeln

Infotainment

Mercedes-Benz C- und S-Klasse mit Inrix Off-Street Parking Dienst

Deloitte-Studie

Mehrheit interessiert sich für selbstfahrende Autos

Smartphone als sicherer Autoschlüssel

Valeo und Gemalto arbeiten an sicheren Vernetzungslösungen

Konzeptstudie VisionX

Bosch gibt Ausblick auf das Nutzfahrzeug von morgen

Vernetztes Fahren

Erste Sicherheitsanwendungen auf der A9 demonstriert

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Qualcomm Halo

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren