Entwicklung induktiver Ladesysteme

Qualcomm und Lumen schließen Lizenzabkommen

31. Oktober 2016, 9:54 Uhr | Stefanie Eckardt
Induktives Ladessystem von Qualcomm Halo, die künftig mit Lumen eng zusammen arbeiten.
© Elektronik automotive

Qualcomm und Lumen Australia, Zulieferer und Integrator für elektrische und elektronische Systeme in der Automobilwirtschaft, arbeiten in Zukunft bei der Entwicklung und Produktion von kabellosen Ladesystemen für Elektrofahrzeuge zusammen.

Diesen Artikel anhören

Ein gemeinsames Lizenzabkommen ermöglicht Lumen zukünftig die Entwicklung, Produktion und Lieferung kabelloser Ladesysteme, die auf der Technologie von Qualcomm Halo basieren, für Hersteller von Elektrofahrzeugen, Plug-in-Hybriden und von Ladeinfrastruktur.

„Qualcomm wird Lumen umfassend technologisch unterstützen – bei der Weiterentwicklung, Produktion und kommerziellen Verwertung von kabellosen Ladesystemen“, so Steve Pazol, Vice President und General Manager Wireless Charging bei Qualcomm und erläutert die Beweggründe. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Lumen bei der Vermarktung der Qualcomm Halo-Technologie, die uns sehr dabei helfen wird, die Produktionsreife von kabellosen Ladesystemen zu beschleunigen und gleichzeitig unser Netzwerk von Anbietern hochwertiger Automobilkomponenten im Asien- und Pazifikraum zu erweitern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Qualcomm Halo

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur