Strategie EQ

Mercedes-Benz stellt neue Marke für Elektromobilität vor

29. September 2016, 17:13 Uhr | Stefanie Eckardt
Mercedes Benz stellt sein neues Konzept EQ vor. Die Studie Generation EQ im Look eines sportlichen SUV-Coupés gibt einen Ausblick auf eine neue Fahrzeuggeneration mit batterieelektrischem Antrieb.
© Daimler

Auf dem Pariser Auto Salon präsentiert Mercedes-Benz seine neue Produktmarke für Elektromobilität: EQ. Die beiden Buchstaben stehen für Electric Intelligence. Als erstes Modell stellt der Automobilhersteller die Studie Generation EQ vor.

Diesen Artikel anhören

Die neue Marke umfasst alle wesentlichen Aspekte für anwenderorientierte Elektromobilität und geht über das Fahrzeug an sich hinaus. EQ umfasst ein komplettes elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Services und Technologien. Das Spektrum reicht von Elektrofahrzeugen über Wallboxen und Ladeservices bis hin zum Home-Energiespeicher.

„Dem Elektroantrieb gehört die Zukunft. Daher investieren wir massiv in eine batterieelektrische Flotte und in die Batterietechnologie – auch als Energiespeicher für die private und industrielle Nutzung. Mit EQ gehen wir einen Schritt weiter. Unter dieser Marke bündeln wir unser gesamtes Know-how rund um die intelligente Elektromobilität von Mercedes-Benz“, erklärt Ola Källenius, Vorstandsmitglied von Daimler, verantwortlich für Mercedes‑Benz Cars Vertrieb den wichtigen Schritt des Automobilherstellers.

Das Fahrzeug mit permanentem Allradantrieb verfügt über zwei Elektromotoren, die aufgrund skalierbarer Batteriekomponenten bis zu 300 kW / 408 PS leisten können. Die Reichweite liegt bei bis zu 500 km. Das maximale Drehmoment liegt bei 700 Nm.

Generation EQ kombiniert sämtliche Ladetechnologien: Das Fahrzeug ist sowohl für das Laden zu Hause via Induktion oder Wallbox als auch für das Schnellladen vorbereitet. Eine ideale Symbiose mit dem kabellosen Ladesystem via Induktion oder Wallbox könnten künftig die Mercedes‑Benz Energiespeicher bilden. Haushalte, die über eine eigene Photovoltaikanlage verfügen und ihren überschüssigen Solarstrom in einem Mercedes‑Benz Energiespeicher zwischenpuffern, profitieren damit von einer vom Energiemarkt weitgehend unabhängigen Versorgungsmöglichkeit mit grünem Strom.

Generation EG

Mercedes Benz stellt sein neues Konzept EQ vor. Die Studie Generation EQ im Look eines sportlichen SUV-Coupés gibt einen Ausblick auf eine neue Fahrzeuggeneration mit batterieelektrischem Antrieb.
© Daimler
Generation EQ vereint die Ladetechnologien der neuesten Generation. Das Fahrzeug ist sowohl für das Laden zu Hause via Induktion...
© Daimler
...als auch oder Wallbox oder aber für das Schnellladen vorbereitet.
© Daimler

Alle Bilder anzeigen (7)


  1. Mercedes-Benz stellt neue Marke für Elektromobilität vor
  2. Fahrerentlastung im Mittelpunkt
  3. 3D-Echtzeit-Kartendarstellung von Here

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Elektromobilität umsetzen

Daimler baut ersten EQ im Werk Bremen

Smartlab und Sm!ght kooperieren

Bereiche Beleuchtung und Sensorik abdecken

Daimler baut zweite Batteriefabrik

Globaler Produktionsverbund für Li-Ion-Batterien

Echtbetrieb soll Anfang 2017 starten

Pilotprojekt Parkraum-Management von Bosch meistert ersten Test

Komplettlösung für Ladeinfrastruktur

Mennekes, Powercloud und RheinEnergie gründen Chargecloud

Hochspannungskabeln für Hybrid-Fahrzeuge

Isolationswiderstand genauestens messen

Vernetzte Systeme für autonomes Fahren

Road Database setzt auf die Chancen des Datenteilens

Netzwerktests für jedermann

Mit minimalem Konfigurationsaufwand zur maximalen Testtiefe

Unterstützung für den Fahrer

Roboter Kirobo Mini von Toyota ist perfekter Beifahrer

Autonomes E-Auto für Stadt und Umland

Rinspeed stellt Konzeptstudie Oasis auf CES 2017 vor

Formel E gewinnt an Attraktion

Mercedes-Benz reserviert sich Startplatz ab der 5. Saison

Forschungsprojekt Delta

Datensicherheit beim Laden von Elektrofahrzeugen

Daimler Trucks/AT&T/Microsoft

Kooperation für Konnektivität in USA

Mögliche Übernahme im Halbleiterbereich

Schluckt Qualcomm NXP?

Weltpremiere der Studie I.D. in Paris

Volkswagen entwickelt neue Fahrzeugarchitektur für E-Fahrzeuge

Zoe mit neuer Z.E.-40-Batterie

Renault verdoppelt die Reichweite

Mehr Sicherheit und Fahrkomfort

Here stellt neue datenbasierte Echtzeitdienste vor

Infotainment

Mercedes-Benz C- und S-Klasse mit Inrix Off-Street Parking Dienst

BMW, Audi, Daimler, Intel, Qualcomm

5G-Automotive Association ins Leben gerufen

Wendiger Cityflitzer für 21.940 Euro

Alle Smart-Modelle künftig elektrisch

Vernetztes und elektrisches Fahren

Die Highlights des Auto Salon Paris 2016

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur