Daimler und Qualcomm

Zusammenarbeit im Bereich Wireless-Technik

26. Mai 2015, 11:49 Uhr | Steffi Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Technologiepartnerschaft in der Formel 1

Bereits Anfang März diesen Jahres gaben Qualcomm und das Mercedes AMG Formel 1 Team eine langjährige Technologiepartnerschaft bekannt. Laut Qualcomms President Derek Aberle ist die Formel 1 ein »Testfeld für neue Wireless-Technologie«. »In einem Formel-1-Rennfahrzeug sind etwa 2.000 Sensoren verbaut«, betonte Toto Wolff, Mercedes-Benz Motorsport, Chef Mercedes-Benz Motorsport. »Diese Sensordaten müssen in Echtzeit an den Kommandostand gesendet werden. Qualcomm ist mit seiner Funkttechnik für uns der richtige Technologiepartner.«

Wie wichtig eine optimale Technik ist, zeigte das am 24.05.2015 stattgefundene Formel-1-Rennen in Monaco. Seine Pole-Position nutzte Lewis Hamilton und führte von Runde 1 an unangefochten. Ein Start-Ziel-Sieg war vorprogrammiert. Doch nach dem Crash von Max Verstappen kam alles anders. Der Einsatz des Safety Cars in Zusammenspiel mit einer falschen Strategie beim Boxenstopp kostete Hamilton den Sieg. Das Rennen gewann sein Teamkollege Nico Rosberg vor Sebastian Vettel im Ferrari. Eine falsche Entscheidung basierend auf einem Technikfehler: »Am Ende läuft es auf einen Fehler im Algorithmus hinaus«, so Toto Wolff.


  1. Zusammenarbeit im Bereich Wireless-Technik
  2. »Vernetze Fahrzeuge machen Straßen sicherer«
  3. Technologiepartnerschaft in der Formel 1

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Induktives Laden

WiTricity schluckt Qualcomm Halo

Formel E und Elektromobilität

Weiterentwicklung von Rennsport und induktiver Ladetechnik

Ladetechnik

Qualcomm demonstriert dynamisches Laden von Elektroautos

Entwicklung induktiver Ladesysteme

Qualcomm und Lumen schließen Lizenzabkommen

Ladeinfrastruktur verbessern

TH Deggendorf präsentiert Induktions-Schnelllader

Induktives Laden

Kupferleitung in der Straße versorgen Elektrofahrzeuge mit Strom

Autonome Rennserie

»RoboRace« startet in der Saison 2016/17

Intelligente Gefahrenwarnung

Here startet Pilotprojekt »Coop«

Toyota, Nissan, Honda

Ausbau der H2-Tankstellen-Infrastruktur

Mercedes-Benz Fahrzeugsimulationszentrum

Virtuelle Tests ergänzen reale Tests

Hol- und Bringservice per Smartphone

Daimler und Bosch automatisieren das Parken

Volkswagen und SAIC

Forschungskooperation im Bereich Elektromobilität

Fusionierung

PSA fasst Marken zusammen

IAA 2015

Neuer Ausstellungsbereich »New Mobility World«

TE Connectivity

E-Motorrad aus dem 3D-Drucker

Moderne MOSFET-Technologien erhöhen…

Fit für die Zukunft

Zusatzkennzeichen »E«

Neue Regeln für Elektrofahrzeuge

smartPORT-Traffic-Light-Projekt

Eine Handvoll Sicherheit

Fahrzeugvernetzung

Audi kooperiert mit Baidu und Huawei

Bosch Motorpressekolloquium 2015

Automatisiertes, elektrisches und vernetztes Fahren im Mittelpunkt

Wireless-Technik für WM-Titel

Qualcomm wird Technologie-Partner von Mercedes AMG F1 Team

Kraftfahrt-Bundesamt

Deutschlands beliebtestes Elektroauto ist...?

Kabelloses Laden

Was die Elektromobilität von der Formel E lernen kann

Ladetechnik:

Laden ohne Kabel - von der Vision zur Realität

Kabelloses Laden

Qualcomm wird Partner der Formula E

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Qualcomm Halo

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur