Toyota, Nissan, Honda

Ausbau der H2-Tankstellen-Infrastruktur

6. Juli 2015, 9:19 Uhr | Steffi Eckardt
Alle für eine H2-Infrastruktur: Hitoshi Kawaguchi, Nissan, Kiyotaka Ise, Toyota, Toshihiro Mibe, Honda, Chihiro Tobe, Hydrogen and Fuel Cell Promotion Office of Agency for Natural Resources and Energy (v.l.n.r)
© Toyota

Toyota, Nissan und Honda haben sich auf Kernpunkte zur Unterstützung eines Projekts zum Ausbau des Wasserstoff-Tankstellennetzes in Japan verständigt.

Diesen Artikel anhören

Insgesamt investieren die drei japanischen Automobilhersteller Toyota, Nissan und Honda zunächst bis 2020 etwa 40 Millionen Euro. Damit erhalten die derzeit geplanten 100 Stationen einen Betriebskostenzuschuss. Zudem werden damit auch Betreiberfirmen gefördert, die beim Aufbau eines bedarfs- und kundenorientierten Tankstellen-Netzwerks unterstützen. Das Gemeinschaftsprojekt läuft im Rahmen eines Förderprogramms der japanischen Regierung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Nissan Center Europe

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Energieerzeugung