Highlights der IAA Nutzfahrzeuge 2018

Driving tomorrow – Aufbruch in der Nutzfahrzeugbranche

2. Oktober 2018, 11:38 Uhr | Stefanie Eckardt
Hannover war Ende September der Mittelpunkt für die Nutzfahrzeugindustrie.
© S. Eckardt | Elektronik automotive

Vom 20. bis 27. September 2018 fand in Hannover die 67. IAA Nutzfahrzeuge statt. Das Motto »Driving tomorrow« verdeutlichte, dass auch in der Nutzfahrzeugbranche Themen wie automatisiertes Fahren, Elektromobilität, Vernetzung und Digitalisierung im Fokus stehen.

Diesen Artikel anhören

»Die 67. IAA stand zu Recht unter dem Motto ‘Driving tomorrow’. Denn ich kann heute sagen: Dieser Anspruch – die Zukunft der Mobilität, des Transports und der Logistik hier in Hannover umfassend zu präsentieren – wurde voll eingelöst. Wir haben über die gesamte IAA-Zeit eine Branche im Aufbruch erlebt, die sich den Herausforderungen offensiv stellt. Diese Industrie liefert«, betonte VDA-Präsident Bernhard Mattes auf der Abschlusspressekonferenz der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • 2.174 Aussteller aus 48 Ländern waren 2018 in Hannover präsent. Im Vergleich: 2016 waren es 2.013 Aussteller.
  • 282.000 m2 Ausstellungsfläche – das entspricht einem Plus von gut 4 Prozent gegenüber 2016, wo es 270.000 m2 waren.
  • 435 Weltpremieren sind ein neuer Höchststand und ein Anstieg um 31 Prozent. 2016 wurden 332 Weltpremieren gefeiert.
  • 250.000 Besucher interessierten sich für Neuigkeiten rund um den Nutzfahrzeugbereich

 Die 68. IAA Nutzfahrzeuge wird vom 24. September bis 01.Oktober 2020 stattfinden.

 

IAA Nutzfahrzeuge 2018

Hannover war Ende September der Mittelpunkt für die Nutzfahrzeugindustrie.
© S. Eckardt | Elektronik automotive
Eines der Highlights auf der diesjährigen IAA Nfz: Vision Urbanetic von Mercedes-Benz. Der eignet sich sowohl für die Personenbeförderung als auch für den Güterverkehr
© S. Eckardt | Elektronik automotive
Der Mercedes-Benz eCitaro feierte seine Weltpremiere auf der IAA 2018. Ende des Jahres geht der elektrisch angetriebene Stadtbus dann in Serie.
© S. Eckardt | Elektronik automotive

Alle Bilder anzeigen (17)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Flüssigerdgas statt Diesel

Volvo Trucks liefert ersten FH mit LNG in Deutschland aus

Elektrische und autonome Mobilität

Valeo ist Fördermitglied im Bundesverband Deutsche Startups

Traktionsbatterie vom Fraunhofer LBF

Temperaturunabhängige Reichweite für Elektrofahrzeuge

Kooperation mit Toom-Baumärkten

Bosch steigt ins Carsharing mit Elektrotransportern ein

Batterien der nächsten Generation

Kompetenzcluster »FestBatt« für Festkörperbatterien

Elektrische Reichweite und Ladenetz

BMW i3 künftig in Europa ohne Range Extender

US-Börsenaufsicht

Tesla-Chef Musk provoziert weiter

Toyota Motors

Autonome Taxis und Busse integrieren ältere Leute

Investition von einer Milliarde Dollar

Mercedes-Benz startet Bau von Batteriefabrik in USA

Cloudbasierte Steuerung der Ladevorgänge

Allego setzt Microsoft-Plattform für Echtzeit-Daten ein

CO2-Ausstoss neuer Pkw bis 2030

VDA kritisiert Ziele des EU-Parlaments

Zu laxer Umgang mit Autoindustrie

EuGH verurteilt Deutschland

Maßnahmenpaket der Bundesregierung

BMW unterstützt »Konzept für saubere Luft« mit Umweltprämie

Daimler plant personelle Zukunft

Källenius wird 2019 Vorstandsvorsitz übernehmen

Lassen sich Dieselfahrverbote vermeiden?

Koalition einigt sich auf Maßnahmen-Paket in Dieselkrise

Valeo kooperiert mit Wabco

Fußgänger und Fahrradfahrer im Stadtverkehr besser schützen

Strom aus Wasserstoff

VW und Universität Stanford arbeiten an Brennstoffzelle

Hyundai auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018

Lkw mit Brennstoffzellentechnologie

Datenfusion, KI, Vernetzung kombinieren

Abbiegeassistent von ZF überwacht komplette Fahrzeugseite

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Valeo Schalter und Sensoren GmbH

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu MAN Truck & Bus AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur