Valeo kooperiert mit Wabco

Fußgänger und Fahrradfahrer im Stadtverkehr besser schützen

1. Oktober 2018, 11:11 Uhr | Stefanie Eckardt

Valeo und Wabco haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, infolge derer sie neue aktive Sicherheitstechnologien für Nutzfahrzeuge auf den Markt bringen wollen. Mit diesen Technologien sollen Fußgänger und Fahrradfahrer künftig im Stadtverkehr besser geschützt werden.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen der Partnerschaft wollen Valeo und Wabco zunächst gemeinsam an einer neuen Radarlösung arbeiten, die ab 2020 auf dem Markt verfügbar sein soll. Diese wird dank moderner Warnsysteme die Überwachung toter Winkel im Straßenverkehr entsprechend der deutschen Gesetzgebung (noch vor den EU-Vorschriften 2020) ermöglichen. Gleichzeitig entwickeln beide Unternehmen gemeinsam neue Lidar-Lösungen, die über die Anforderungen aus den Regularien von 2020 hinaus in zahlreichen verschiedenen Szenarien eingesetzt werden und zusätzlich das Fahren deutlich erleichtern.

Valeo leistet seinen Beitrag in der Partnerschaft mit Expertise im Bereich Sensoren, insbesondere Radar- und Lidar-Produkten. Der französische Zulieferer produziert Radarsysteme, Frontkameras und Lidar für Personenwagen in Serie. Valeo hat bereits die Technologie 360 Grad AEB Nearshield auf den Markt gebracht, die beim Manövrieren mit niedriger Geschwindigkeit Passanten schützt. Als Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie bringt Wabco in die Kooperation Kenntnisse zu Marktbedürfnissen und Regularien ein.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Valeo Schalter und Sensoren GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security