Die Brunsbütteler Spedition fährt Deutschlands ersten Volvo FH LNG. Der Hersteller bietet den Antrieb mit Flüssigerdgas als Ergänzung zu den weiteren Modellen an. Durch die staatliche Förderung und Mautbefreiung bis Ende 2020 nimmt das Thema in Deutschland rasant Fahrt auf.
Die Spedition F.A. Kruse in Brunsbüttel verstärkt ihre Fahrzeugflotte mit vier Volvo FH LNG und ist damit die erste Spedition Deutschlands, die Volvo Lkw mit Flüssigerdgasantrieb einsetzt. »Das Thema LNG war für unsere Spedition schon sehr lange interessant«, erklärt der Inhaber, Friedrich A. Kruse. Bereits vor vier Jahren habe er sich auf einem Messebesuch bei Volvo Trucks über den LNG-Antrieb informiert, der damals noch in der Entwicklung war. »Ich wollte damals schon so ein Fahrzeug kaufen und habe direkt vom Messestand weg den ersten Truck bestellt. Auf die technische Entwicklung habe ich vier Jahre gewartet und heute wurde mein Traum von dem alternativen Antrieb Wirklichkeit«, betont er.
Um die LNG-Trucks auf Herz und Nieren zu prüfen, ging es vorab an den Firmensitz von Volvo Trucks im schwedischen Göteborg. Bei Fahrten und Informationsgesprächen auf dem Testgelände überzeugte sich Firmenchef Friedrich A. Kruse persönlich von den Leistungen der Volvo mit LNG-Antrieb. »Das Fahrgefühl und das Fahrverhalten unterscheiden sich nicht von den Diesel-Trucks«, schildert er.
Für Friedrich A. Kruse standen neben der Umweltfreundlichkeit auch die Kraftstoffersparnis sowie die Mautersparnis im Vordergrund. Die LNG-Lkw sind in den ersten zwei Jahren mautbefreit. Was sich durchaus rechnet, denn die Trucks werden künftig im Schichtbetrieb zwischen Brunsbüttel und dem Hamburger Hafen unterwegs sein.