Neben dem IoT-Betriebssystem »MindSphere« hat Siemens kürzlich mit neuen Versionen seiner Software für die digitale Fabrik von sich reden gemacht: der Version 15 des Engineering-Frameworks »TIA Portal«, der zwölften Auflage der Design-Software NX und der Version 9.1 der Simulations-Software „Simit«.
V15 des TIA Portals bietet erweiterte Applikationsmöglichkeiten und zusätzliche Funktionen für die digitale Transformation. Zu den Neuerungen gehören die Multifunktionale Plattform zur Integration von Hochsprachen-Anwendungen, die Integration von Handling-Funktionen und 2D- bis 4D-Kinematiken mit Simatic-S7-1500-Controllern, die Anbindung und Programmierung von Robotern sowie die Einbindung weiterer Antriebssysteme einschließlich Safety-Abnahmetest.
Mit der multifunktionalen Plattform im Portfolio der Simatic-S7-1500-Controller können Anwender jetzt mit C/C++ und marktüblichen Programmierwerkzeugen wie Eclipse Hochsprachenapplikationen erstellen und weiterverwenden. Im Zusammenspiel mit neuen Technologie-CPUs für die Simatic-S7-1500-Controller lassen sich nun im TIA Portal auch Handling-Funktionen mit 2D- bis 4D-Kinematiken programmieren, simulieren und in Betrieb setzen. Im TIA Portal V15 sind auch Roboter-Funktionen verfügbar. Hierzu haben Roboter-Hersteller wie Kuka und Yaskawa Baustein-Bibliotheken für die Programmierung von Robotern im TIA Portal bereitgestellt; weitere Hersteller wie Denso und Stäubli planen dies ebenfalls. Mit Einbindung der Sinamics S120 und weiterer Antriebsfamilien lässt sich nun die gesamte Siemens-Antriebstechnik durchgängig im TIA Portal konfigurieren, in Betrieb setzen und diagnostizieren. Neu ist auch ein Assistent-geführter Safety-Abnahmetest für die Antriebe der Sinamics-G-Serie.
Die Version 12 von NX vereint aktuelle Werkzeuge für additive Fertigung, CNC-Bearbeitung, Robotik und Qualitätsprüfung. Dies ermöglicht die Digitalisierung der gesamten Teilefertigung mit einem einzigen integrierten End-to-End-System. Das neue Werkzeug »NX Machining Line Planner« in Kombination mit der integrierten CAM-Software für formbasierte Bearbeitung (Feature Based Machining) bietet neue Möglichkeiten zur Fertigungs-Planung in Branchen, die mit hohen Stückzahlen komplexe Teile fertigen, etwa der Automobil- und Maschinenbauindustrie. Zudem unterstützt NX 12 End-to-End-Lösungen für die additive Fertigung und hilft Herstellern, 3D-Druck in die industrielle Produktion zu überführen. Die Technologie zur Roboterprogrammierung ermöglicht es, komplette Fertigungszellen zu automatisieren, einschließlich der Programmierung von Robotern für NC-Bearbeitungen und Pick-and-Place-Prozesse.
Die Simulations-Software »Simit« ermöglicht in der Version 9.1 eine noch einfachere Kombination der virtuellen Inbetriebnahme und des Operator-Trainings von Anlagen. IoT-fähig ist auch das Antriebskonzept „Simotics IQ«. Ausgestattet mit Funktionen zur Erfassung von Motordaten und integrierter MindSphere-Connectivity – Simotics Connect – ermöglicht es datenbasierte Services, etwa im Bereich vorausschauender Instandhaltung.