DENSO

63 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung

11. September 2023, 7:03 Uhr | Iris Stroh
DENSO-Stand auf der IAA Mobility 2023
© DENSO

Shinnosuke Hayashi, Präsident und COO von DENSO, gab bekannt, dass das Unternehmen plant, in den nächsten zehn Jahren 63 Mrd. Euro (¥ 10 Billionen) in Forschung und Entwicklung zu stecken, um die beiden Ziele »Null Emissionen in der Mobilität« und »Null Verkehrstote« umzusetzen.

Diesen Artikel anhören

In seiner Rede auf der IAA Mobility in München betonte der kürzlich ernannte DENSO-Präsident die zentrale Rolle der Automobilindustrie bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und rief die Branche dazu auf, gemeinsam Lösungen zu finden, um den Verkehr sicherer und umweltfreundlicher zu machen. Unternehmen wie DENSO, so Hayashi, haben die Pflicht, den Planeten für künftige Generationen zu erhalten. Dabei gelte es, fortschrittliche Technologien zu entwickeln, um die Herausforderungen der Umweltverschmutzung und der tödlichen Verkehrsunfälle zu bewältigen.

Um den Wandel in Richtung Elektromobilität zu beschleunigen, wird DENSO ein bedeutendes Investitionspaket auflegen. Dessen Ziel ist es, neue Technologien für die Elektrifizierung zu entwickeln und das Produktportfolio zu erweitern, um künftigen Anforderungen des Mobilitäts-Ökosystems gerecht zu werden.

Das Unternehmen baut zurzeit seine weltweiten Produktionskapazitäten aus. Bis 2025 wird DENSO rund 12 Millionen Wechselrichter pro Jahr produzieren. Ebenfalls ausgebaut wird die Produktion von Halbleitern für Automotive-Anwendungen und von Wärmemanagement-Systemen. In seiner Rede bekräftigte Hayashi die Selbstverpflichtung von DENSO, die Branche beim Weg in die Kohlenstoffneutralität anzuführen. Dieses Ziel soll bis 2050 über die gesamte Lieferkette hinweg erreicht werden. Mit dem erfolgreichen Erreichen der Klimaneutralität (incl. Kompensationen) in den japanischen und europäischen Produktionsstätten ist das Unternehmen auf dem besten Weg, bis 2035 die innerbetriebliche Klimaneutralität zu erreichen. Shinnosuke Hayashi betonte auch die transformative Wirkung von innovativen Technologien wie Kohlenstoffabscheidung und -recycling sowie die Nutzung von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) und Festoxid-Elektrolysezellen (SOEC) in den japanischen DENSO-Werken. Nachdem sie sich nun in Asien bewährt haben, werden diese Technologien in naher Zukunft auch in mehreren europäischen Werken installiert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DENSO EUROPE B.V.

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe

Weitere Artikel zu Safety und Security