Temperaturmessung in Medizin-Wearables

Auswahlkriterien für klinische Temperatursensoren

3. November 2020, 14:00 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Entwicklung mit Temperatursensoren

Die MAX30208-Sensorreihe wird durch das MAX30208EVSYS#-Auswertesystem von Maxim Integrated unterstützt, das eine flexible Leiterplatte zur Aufnahme des Temperatursensor-ICs MAX30208 umfasst. Das Evaluierungssystem besteht aus zwei Platinen: der Mikrocontroller-Platine MAX32630FTHR und der Schnittstellenplatine MAX30208, die über Stiftleisten verbunden sind. Designer müssen nur die Evaluierungshardware mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen PC anschließen. Das System installiert dann automatisch die erforderlichen Gerätetreiber. Sobald diese installiert sind, muss die EV Kit Software heruntergeladen werden.

Erwähnenswert ist hier auch, dass ein mobiles oder tragbares Gerät die Körpertemperatur an mehreren Orten messen kann. Beispielsweise können in einer Sportbekleidung mehrere Temperatur-ICs MAX30208 über I2C-Adressen in einer Daisy-Chain-Anordnung an eine einzige Batterie und einen einzigen Host-Mikrocontroller angeschlossen werden. Hier wird jeder Temperatursensor regelmäßig vom Mikrocontroller abgefragt, um ein Profil sowohl der lokalen als auch der Ganzkörpertemperatur zu erstellen.

Bild 6: Das MIKROE-1362 IrThermo Click-Board kann verwendet werden, um mit der Entwicklung des MLX9016-Sensors von Maxim Integrated zu beginnen.
Bild 6: Das MIKROE-1362 IrThermo Click-Board kann verwendet werden, um mit der Entwicklung des MLX9016-Sensors von Maxim Integrated zu beginnen.
© MikroElektronika

Für den Infrarotsensor MLX90614 können Entwickler medizinischer Geräte mit dem kompakten MIKROE-1362 IrThermo Click Board von MikroElektronika beginnen. Dadurch wird das MLX90614ESF-AAA-Einzelzonen-Infrarotthermometermodul entweder über die mikroBUS-I2C-Leitung oder über die PWM-Leitung mit der Mikrocontroller-Platine verbunden. Die 5-Volt-Platine von MikroElektronika ist für Umgebungstemperaturen von -40 bis +85 °C und für Objekttemperaturen von -70 bis +380 °C kalibriert.

Fazit

Die Entwickler stehen vor der Herausforderung, die Temperaturmessung auf klinischer Ebene trotz Herausforderungen wie Leistung, Größe, Kosten, Zuverlässigkeit und Genauigkeit für den Massenmarkt verfügbarer zu machen. Kontakt- und kontaktlose Sensoren, unterstützt durch Evaluierungskits, stehen nun zur Verfügung, um ihnen zu helfen, diese Nachfrage schnell und effizient zu erfüllen. Wie gezeigt, verfügen diese Sensoren nicht nur über die für die klinische Temperaturmessung erforderlichen Leistungsmerkmale, sondern auch über die Werkskalibrierung und die digitalen Schnittstellen, die für eine leichtere Integration in Designs der nächsten Generation erforderlich sind


  1. Auswahlkriterien für klinische Temperatursensoren
  2. Werkskalibrierte Temperatursensoren
  3. Entwicklung mit Temperatursensoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Laufzeit verlängern

Industrieweit kleinster Solar-Harvester

Secure Authenticator

Originalteile authentifizieren – ganz einfach

Sensirions Feuchte-/Temperatursensoren

Ressourcen- und Transportgut-schonender Paketversand

Vierkanaliger SIMO-Power-Management-IC

Eine um 85 Prozent höhere Leistungsdichte

Dank winzigem Feuchtesensor

Thermo-Hygrometer schützt Gitarren

Aktionäre stimmen zu

ams übernimmt die Macht bei Osram

Verbindungstechnik für Automatisierung

Ein genauer Blick auf das Kabelmaterial

Digi-Key

Mit Aceinna die Linecard erweitert

Kontaktlose Temperaturkontrolle im IoT

Aufschlussreiche Temperaturen

Digi-Key

Vertrieb von NI-Produkten zum Testen und Messen

Digi-Key

Globale Partnerschaft mit Machinechat

GNSS-Positionserkennung

Digi-Key vertreibt Produkte von Septentrio

Vielseitig, robust, hochgenau

Neues aus der Sensorik

Neuer Service bei Digi-Key

Not-Aus-Schalter online konfigurieren

Videobotschaften zur Leserwahl

So freuen sich die »Manager des Jahres 2020« über den Award

Digi-Key und Truphone

IoT-Vernetzung auf Knopfdruck

Markt&Technik-Leserwahl

Das sind die »Manager des Jahres 2020«

UV Tunnel disinfects Goods Boxes

Smart Technology against the Pandemic

UV-Tunnel desinfiziert Waren-Boxen

Mit smarter Technik gegen die Pandemie

Multi-Seller-Plattformen für B2B-Einkauf

Kampfansage an Amazon!

Produktneuheiten

Neues aus der Welt der Sensoren

Sicher im Gas-Ex-Bereich

Eigensicherer Temperatur- und Feuchte-Messumformer

Know-how von Digi-Key

Drehgeber-Technologien verständlich erklärt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digi-Key Corporation

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products

Weitere Artikel zu ams Osram AG

Weitere Artikel zu MELEXIS Microelectronic Integrated Systems N.V.

Weitere Artikel zu MELEXIS N.V.

Weitere Artikel zu MELEXIS TECHNOLOGIES NV

Weitere Artikel zu MELEXIS TECHNOLOGIES NV

Weitere Artikel zu Messgeräte