Die Fahrzeugbeleuchtung ist mittlerweile ein wichtiges Unterscheidungskriterium für Automobilhersteller. Individualität ist jedoch auch eine Frage des Bauraums, der für die Beleuchtung zur Verfügung steht. Miniaturisierung ist angesagt. Hier setzt der neue LED-Treiber-Baustein von Melexis an.
»Die Umgebungsbeleuchtung hat sich von einer ästhetischen Option für Highend-Fahrzeuge zu einem grundlegenden Feature im Auto entwickelt. Das wiederum führt zu einer steigenden Nachfrage nach kleinen, kompakten LED-Controllern für Fahrzeuge.« Mit diesen Worten verdeutlicht Michael Bender, Product Line Manager, Embedded Lighting bei Melexis, die strategische Bedeutung der Neuentwicklung des Unternehmens. »Unsere zweite Generation von LIN-RGB-IC-Controllern war sehr erfolgreich. Die dritte Generation MLX81123 nutzt nun die vorhandenen Stärken, miniaturisiert die Lösung und fügt neue Fertigungsoptionen hinzu.« Damit ergibt sich laut Bender »ein umfassender Funktionsumfang zu einem Preis, der eine Einführung über die gesamte Fahrzeugpalette von Oberklassemodellen bis hin zu Kleinwagen ermöglicht.«
Als Nachfolger des MLX81113...
verfügt der MLX81123 über ein SOIC8- und ein kleines DFN-8-Gehäuse mit den Abmessungen 3 mm x 3 mm. Diese Miniaturisierung ermöglicht den Einsatz von LEDs an jeder beliebigen Stelle des Fahrzeugs – auch dort, wo es zuvor Einschränkungen aufgrund von Platzmangel gab.
Die Miniaturisierung des in Silicon-on-Insulator-(SOI)-Technologie...
...gefertigten Bauteils ermöglicht eine höhere Anzahl von ICs pro Wafer. Das führt laut Hersteller zum branchenweit kleinsten RGB-LIN-IC-Controller sowie zu mehr Fertigungsvolumen. Durch das gemeinsame Softwaredesign und die Pin-zu-Pin-Kompatibilität (SOIC 8) mit seinem Vorgänger ist der neue Treiberbaustein einfach in bestehende Designs zu integrieren. Und auch der Ersatz aktueller MLX81113-ICs durch den MLX81123 ist oft ohne einen komplett neuen Entwicklungszyklus möglich.
Der MLX81123 liefert RGB...
...gemäß LIN 2.x und SAE J2602. Für Sicherheitsanwendungen unterstützt er die Systemintegration bis ASIL B nach ISO 26262. Der integrierte 16-bit-Mikrocontroller ist mit 2 KB RAM, 32 KB Flash-Speicher für Anwendungen und einem System-ROM mit Bootloader und LIN-Treiber ausgestattet. Ein integriertes 512-bit-EEPROM ermöglicht eine effektive Konfiguration, wie z. B. LED-Kalibrierungskoeffizienten, die für eine einheitliche Kabinenhelligkeit und Farbdarstellung erforderlich sind.
Das LIN-System des MLX81123 umfasst...
...einen Transceiver und einen Protokoll-Handler, die die nahtlose Verbindung zwischen RGB-Umgebungslicht-Modulen und dem bereits vorhandenen LIN-Netzwerk des Fahrzeugs erleichtern. Mit vier High-Voltage-I/Os mit frei konfigurierbaren Stromquellen (bis zu 60 mA) kann der MLX81123 RGB- und weiße LEDs von zahlreichen Anbietern unterstützen, was eine größere Flexibilität bei der Beschaffung ermöglicht. Der unabhängige 16-bit-PWM-Ausgang des ICs ermöglicht eine präzise Farb- und Helligkeitssteuerung aller angeschlossenen LEDs und erfüllt damit die Anforderungen zahlreicher LED-Fahrzeugumgebungen wie Türverkleidung, Akzent- und Innenraumbeleuchtung.
Im Sleep-Modus...
...weist der MLX81123 einen Standby-Stromverbrauch von nur 25 µA auf und verfügt über einen 28-V-Schnellstart sowie eine Batterieüberwachung mit Über- und Unterspannungserkennung. Der Betriebstemperaturbereich reicht von -40 bis +125 °C mit einem integrierten Temperatursensor für die thermische Überwachung – ideal auch für anspruchsvolle Fahrzeugumgebungen.