Die hochpixelierte LED-Technologie von ams OSRAM setzt neue Maßstäbe in der Fahrzeugbeleuchtung. Mit präzisem, blendfreiem Licht und hoher Energieeffizienz sorgt die prämierte LED-Technologie von ams OSRAM für mehr Sicherheit auf der Straße und eröffnet neue Möglichkeiten für nachhaltige Mobilität.
Jeder kennt es: blendende Scheinwerfer im Gegenverkehr, schlechte Sicht bei Regen oder Schnee. Die hochpixelierte Lichttechnologie von ams OSRAM löst diese Probleme. Mit dem Gewinn des Deutschen Zukunftspreises 2024 für Stefan Grötsch, Dr. Norwin von Malm von ams OSRAM und Dr. Hermann Oppermann vom Fraunhofer IZM rückt die LED-Matrix-Technologie von ams OSRAM ins Rampenlicht. Die prämierte Lösung – das „Digitale Licht“ – revolutioniert die Fahrzeugbeleuchtung durch eine Kombination aus intelligenter Steuerung, hoher Energieeffizienz und vielseitiger Funktionalität.
Die Grundlage von EVIYOS™ bildet eine Matrix aus 25.600 einzeln ansteuerbaren MicroLEDs, die wie ein Videoprojektor arbeiten. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Ausleuchtung der Fahrbahn, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Darüber hinaus lassen sich Piktogramme wie Schneeflocken oder Spurwechselhilfen direkt auf die Straße projizieren – ein echter Fortschritt für die Kommunikation im Straßenverkehr.
Im Vergleich zu herkömmlichen LED-Systemen bietet die Lösung mit MicroLEDs eine deutlich höhere Präzision in der Ausleuchtung und eine verbesserte Energieeffizienz. Denn Strom wird nur für aktive Pixel verbraucht, Die kompakte Bauweise eröffnet neue Designmöglichkeiten und unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Fahrzeugkonzepte.
Die auf dem Konzept des Digitalen Lichts basierende adaptive Scheinwerferlösung EVIYOS zeigt, wie weit die Technologie bereits umgesetzt ist. Sie maximiert die Sicht bei Nacht, ohne zu blenden, und projiziert visuelle Hinweise auf die Fahrbahn. Damit wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch das Fahrerlebnis verbessert.
Die Entwicklung der LED-Matrix-Technologie war komplex. Die Herausforderung bestand darin, winzige LED-Segmente mit individuellen Schaltern zu versehen – eine Aufgabe, die eine hochpräzise Verbindungstechnik erforderte. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IZM wurde eine robuste Lösung entwickelt, die nun serienreif ist.
Bereits heute kommt EVIYOS™ in Fahrzeugen wie dem VW Touareg und dem Opel Grandland zum Einsatz, mit Partnern wie Marelli. Der internationale Rollout ist im Gange, und das Interesse der Automobilhersteller wächst.
Doch die Vision reicht weiter: Die LED-Matrix-Technologie des Digitalen Lichts eignet sich auch als Bildgeber für Augmented-Reality-Brillen, transparente Displays oder optische Datenkommunikation. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und noch lange nicht ausgeschöpft.
Die Technologie von ams OSRAM steht exemplarisch für die Innovationskraft deutscher Ingenieurskunst. Sie verbindet Funktionalität mit Nachhaltigkeit und eröffnet neue Wege für die Mobilität der Zukunft – sicherer, effizienter und intelligenter.