PowerScope RTM3004

Schweizer Taschenmesser mit Skalpell

16. Januar 2018, 12:00 Uhr | Dr. Constantin Tomaras
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Apps, Apps, Apps!

Applikationen, die über gewöhnliche Mess- und Konfigurationsaufgaben hinaus reichen, sind in einer Applikationskarte zusammengefasst. Erreicht wird diese über eine eigene physikalische Taste, oder den Eintrag im vertikalen Funktionsmenü.

Bild 23: Die Applikationskarte sammelt Funktionen, die über Einzelmessaufgaben hinaus reichen.
Bild 23: Die Applikationskarte sammelt Funktionen, die über Einzelmessaufgaben hinaus reichen.
© DESIGN&ELEKTRONIK

Sie listet:

Zeile 1, Oszilloskope: Standard-Oszilloskop, QuickMeas-Menü, Fouriertransformation, Leistungsmessaufgaben, Maskentest, xy-Diagramm

Zeile 2, Gimniks: Demo-Modus, 3-stelliges Digitalvoltmeter, 6-stelliger Frequenzzähler, Tastkopfkalibrierung

Zeile 3, Generatoren: Funktions- und Signalgenerator

 

In der ersten Zeile wird die Stapelanzeige vermisst. Durch das Appmenü begleitet nachfolgende Bilderstrecke.

Apps auf dem RTM3000

Bild 24: PatternGenerator - Der Signalgenerator erzeugt Rechteck-, Zähler-, Arbiträr-, Manuell-, UART-, SPI-, I2C-, CAN-, LIN-, Audio-I2S und Audio-TDM-Muster. Wer BIT spricht, kann seine Signale mit der Arbiträroption selbst zeichnen. Alle anderen n
© DESIGN&ELEKTRONIK
Bild 25: Funktionsgenerator - Der Funktionsgenerator erzeugt unter anderem Rechteckssignale mit bis zu 10 MHz. Besonders hervorzuheben ist die Wobbeloption. Funktionstypen sind DC, Sinus, SinC, Rechteck, Puls, Dreieck, Rampe, Arbiträr und Exponentiel
© DESIGN&ELEKTRONIK
QuickMeas - Die QuickMeas-Funktionalität evaluiert generischste Observablen an einem beliebigen Eingangssignal. Hier evaluiert sie den Funktionsgenerator an seiner Bandkante. 4,2 ns ist übrigens ein hervorragender Wert für ein integriertes Gerät [vgl
© DESIGN&ELEKTRONIK

Alle Bilder anzeigen (10)


  1. Schweizer Taschenmesser mit Skalpell
  2. Standardtaster
  3. Das Messinterface
  4. Funktionskunde
  5. Leben ohne Aluhut - Rauschniveau im Schreibtischeinsatz
  6. Apps, Apps, Apps!
  7. RTM3004 im GaN-Labor
  8. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung

Weitere Artikel zu Leistungsmodule