Oszilloskope

Erstmals 10 Bit Amplitudenauflösung in der Embedded-Klasse

22. Januar 2018, 11:22 Uhr | Markus Haller
Die Bandbreite des R&S RTM 3004 ist per Softwarelizenz erweiterbar. Intern arbeitet ein 10-Bit A/D-Umsetzer.
© Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz erweitert seine Embedded-Oszilloskope um drei neue Modelle. Ihre Abtastrate, Auflösung und Speichertiefe stechen aus dem bisherigen Marktangebot heraus.

Diesen Artikel anhören

Interessant ist die Angebotserweiterung von Rohde & Schwarz für den privaten und den professionellen Elektronikentwickler gleichermaßen. Einordnen lassen sich die neuen Modelle in die marktüblichen Kategorien »1000« (Ausbildungsbetrieb und den Privatanwender), »3000« (Ausbildung und professionelle Entwickler) und »4000« (Entwickler mit gehobenen Anforderungen).

R&S RTC 1000 – Bandbreiten-Upgrade

Das R&S RTC 1000 ist ein Kompakt-Oszilloskop für den Ausbildungsbetrieb an Hochschulen und den ambitionierten Heimentwickler. Es ist in verschiedenen Modellen mit Bandbreiten zwischen 50 und 300 MHz erhältlich.

Kompakt-Oszilloskop R&S RTC 1000.
Kompakt-Oszilloskop R&S RTC 1000.
© Rohde & Schwarz

Anwender können von einem Bandbreiten-Upgrade Gebrauch machen: Wenn im Laufe der Zeit die Testanforderungen steigen, kann über eine Softwarelizenz zusätzliche Bandbreite eingekauft werden.

Die Abtastrate beträgt 2 GS/s und die Speichertiefe 2 MS. Die Amplitudenauflösung beträgt 8 Bit. Erweiterungen mit Zusatzfunktionen, wie einem 8-Kanal-Logikanalysator, ein 4-Kanal-Mustergenerator oder ein Protokollanalysator für I2C, SPI, UART/RS-32, CAN und LIN sind optional möglich.

R&S RTM3000 – 10 Bit A/D-Umsetzer

Das R&S RTM3000 ist mit zwei oder vier Kanälen verfügbar und mit maximal 5 GS/s Abtastrate. Es ergänzt die 3000-Produktfamilie des Herstellers. Auch hier greift das Prinzip der Bandbreiten-Erweiterung. Sie reicht von 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz, 500 MHz bis 1 GHz. Intern arbeitet ein von Rohde & Schwarz selbst entwickelter 10-bit-A/D-Wandler. Am Markt üblich sind 8 Bit. Die zwei Bit höhere Amplitudenauflösung ermöglicht beispielsweise präzisere Welligkeits- und Rauschmessungen an Gleichspannungen.

Ebenfalls nicht alltäglich im Markt ist der große Erfassungsspeicher von 40 MS (80 MS interleaved) pro Kanal sowie ein optionaler segmentierter Erfassungsspeicher von 400 MS. Auch hier optional verfügbar: Mixed-Signal-Kanäle, alle Bus-Decodierungen, Spektrumanalyse, Leistungsmesstechnik und ein programmierbarer Kurvenform-Generator.

R&S RTA4000 – 100 MS Speicher pro Kanal

In der 4000-Produktfamilie für gehobene Entwickleraufgaben ist mit dem R&S RTA4000 nun ein 4-Kanal-Oszilloskop mit sehr großem Speicher verfügbar: 100 MS pro Kanal und sowie der standardmäßig segmentierte Erfassungsspeicher von 1 GS.

Anwender können auch bei diesem Modell auf zahlreiche Erweiterungsoptionen zurückgreifen, zum Beispiel auf die 16 integrierbaren Logiktest-Digitalkanäle, Optionen zur Protokoll-Decodierung und zum Triggern auf eine Vielzahl von Standard-Bus-Signalen sowie einen integrierten Wellenform-Generator. Die Amplitudenauflösung beträgt 10 Bit. Bandbreiten sind zwischen 200 MHz, 350 MHz, 500 MHz und 1 GHz verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope