Der Mehrkanal-Leistungstastkopf R&S RT-ZVC bietet bis zu vier Strom- und Spannungseingänge mit sehr hoher Auflösung für die präzise Messung von Strömen und Spannungen. Die Optimierung des Stromumsatzes von IoT-Modulen wird damit Messaufgabe auf Oszilloskopen.
Die Minimierung des Stromumsatzes ist bei batteriebetriebenen Geräten zu einem qualitätsbestimmenden Thema geworden. Besonders im IoT-Bereich, aber auch bei Medizintechnikprodukten, Freizeitprodukten wie Funkkopfhörern oder Geräten für die Gebäudeautomatisierung wie Rauchwarnmeldern, ist eine lange Batterie- beziehungsweise Akkustandzeit entscheidend.
Typisch für diese Geräte ist eine lange Ruhephase mit sehr geringem Stromumsatz und regelmäßige, oft sehr kurze, Aktivitätsphasen mit mittlerem oder hohem Stromumsatz (Bild 1).
Zur Erfassung des tatsächlichen Gesamtumsatzes ist deshalb eine sehr hohe Messdynamik notwendig. Zudem sind häufig mehrere Messkanäle notwendig, da bei komplexen Produkten die verschiedenen Module der Elektronikschaltung zu unterschiedlichen Zeiten aktiviert werden.