PowerScope RTM3004

Schweizer Taschenmesser mit Skalpell

16. Januar 2018, 12:00 Uhr | Dr. Constantin Tomaras
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Standardtaster

Die Logiktaster verdienen ebenso das Prädikat exzellent: Die Verbindung von Gerät zur aktiven Sonde ist beidseitig 'HDMI'-steckbar. Ebenso können von der aktiven Sonde alle Digitaltaster ausgetauscht werden. Auf benachbarten 2,54-mm-Rastermaßpins bleibt zwischen diesen Köpfen etwa 1 mm Abstand (Bild 7). Sie gewähren zusätzlich eine hohe Flexibilität.

Bild 6: Der Logiktastzweig ist komplett modular aufgebaut.
Bild 6: Der Logiktastzweig ist komplett modular aufgebaut.
© DESIGN&ELEKTRONIK
Bild 7: Die Logiktaster gewähren auf Standard-2,54-mm-Rastermaßpins gleichsam Freiraum wie Flexibilität
Bild 7: Die Logiktaster gewähren auf Standard-2,54-mm-Rastermaßpins gleichsam Freiraum wie Flexibilität
© DESIGN&ELEKTRONIK

Der Standardtastkopf RT-ZP05S bietet dagegen weniger Komfort: Der Federhaken könnte durchaus filigraner ausgeführt sein, er erinnert ein wenig an ein Büroklammerende; dass sich Krokodilklemmen heutzutage immer noch wie zu Bechatronzeiten anfühlen ist ebenso fragwürdig. Im Schwerefeld der Erde misst der Krümmungsradius des Kabels an einer Aufhängung ca. 5 cm (Bild 9). Der 15-cm-lange eigentliche Tastkopf wird auch im Schaltungseinsatz steif liegen. Sein flexibles 4,5-cm-Endstück gibt zur Kabelseite nur unter deutlicher Krafteinwirkung nach. Dennoch schön: Am ProbeInterface ist der Tastkopf schleifend gelagert.

Bild 8: Fanghaken am Standardtastkopf
Bild 8: Fanghaken am Standardtastkopf
© DESIGN&ELEKTRONIK
Bild 9: Der Krümmungsradius am Standardtastkopf RT-ZP05S beträgt im Schwerefeld der Erde etwa 5 cm.
Bild 9: Der Krümmungsradius am Standardtastkopf RT-ZP05S beträgt im Schwerefeld der Erde etwa 5 cm.
© DESIGN&ELEKTRONIK

  1. Schweizer Taschenmesser mit Skalpell
  2. Standardtaster
  3. Das Messinterface
  4. Funktionskunde
  5. Leben ohne Aluhut - Rauschniveau im Schreibtischeinsatz
  6. Apps, Apps, Apps!
  7. RTM3004 im GaN-Labor
  8. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung

Weitere Artikel zu Leistungsmodule