PowerScope RTM3004

Schweizer Taschenmesser mit Skalpell

16. Januar 2018, 12:00 Uhr | Dr. Constantin Tomaras
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Leben ohne Aluhut - Rauschniveau im Schreibtischeinsatz

Bild 21 zeigt das Rauschniveau im empfindlichsten Eingangsbereich bei unterschiedlichen Bandbreitenbegrenzungen in einer gewöhnlichen Büroumgebung. Interpolation steht dabei auf Sample-Hold, die Spannungsbasis misst 500 µV, Kurven-Farbe ist Temperature.

Bild 21: Rauschniveau im empfindlichsten Eingangsbereich bei unterschiedlichen Bandbreitenbegrenzungen in einem Büroraum. RTM3000 hält dabei die kleinste Spannungsbasis von 500\,\text{\textmu V} über den gesamten Bandbreitenbereich.
Bild 21: Rauschniveau im empfindlichsten Eingangsbereich bei unterschiedlichen Bandbreitenbegrenzungen in einem Büroraum. RTM3000 hält dabei die kleinste Spannungsbasis von 500 µV über den gesamten Bandbreitenbereich.
© DESIGN&ELEKTRONIK

Im Weiteren wird die Standardabweichung ohne Tastkopf, mit dem Standardtastkopf RT-ZP05S und dem Stromschienentastkopf RT-ZPR20 in Abhängigkeit der Bandbreitenbegrenzung evaluiert. Getastet werden 80 MSa mit 5 GSa/s und der kleinst möglichsten Spannungsbasis. Die Werte wurden aufgerundet.

Diese spiegeln nicht das Oszilloskopeigenrauschen, sondern lediglich die Größenordnung der zu erwartenden Auflösung in einer durchschnittlichen Elektrosmogumgebung: Ohne spezielle Schirmung ist eine Auflösung am Schreibtisch in Bruchteilen von mV realistisch.

σ

Voll500 MHz350 MHz200 MHz100 MHz20 MHz
1017667504726
x65554
x1,71,71,51,50,53
270200160140130120
38035035031030060

 

Beim Stromschienentastkopf bewirkt der Klemmkontakt zur Erdung eine sichtbare Kapazität. Weiterhin fängt die Federhakenkappe etwa 100 µV. Mit etwas Übung taugt der Aufbau zur Überwachung unverschlüsselter Mobilfunkkommunikation (Bild 22).

Bild 22: RTM3000 fängt Signale mit ca. 1-mV-Amplitude im ms-Bereich over-the-air.
Bild 22: RTM3000 fängt Signale mit ca. 1-mV-Amplitude im ms-Bereich over-the-air.
© DESIGN&ELEKTRONIK

Eine grobe ENOB-Schätzung: Unter Annahme einer gleichverteilten Umgebungsrauschdichte sollten die Werte für BNC-50-Ohm auf einer Geraden liegen. Aus deren y-Achsenabschnitt ergibt sich das SNR und nach Logarithmieren eine effektive BIT-Zahl. gnuplot fittet für den y-Achsenabschnitt runde 36 µV bei einem asymptotischen Standardfehler von etwa 13%, was einem heuristischen ENOB-Wert von 7,1 entspricht.


  1. Schweizer Taschenmesser mit Skalpell
  2. Standardtaster
  3. Das Messinterface
  4. Funktionskunde
  5. Leben ohne Aluhut - Rauschniveau im Schreibtischeinsatz
  6. Apps, Apps, Apps!
  7. RTM3004 im GaN-Labor
  8. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung

Weitere Artikel zu Leistungsmodule