Verbindungsqualität von PCIe Gen 3 und 4

Margin-Tests effizienter gestalten

1. März 2023, 10:55 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Verifizierung der Link-Initialisierung

Bei den in diesem Zusammenhang verwendeten Prüfgeräten handelt es sich in der Regel um Bitfehlerraten-Tester (BERTs) und Oszilloskope. Diese Geräte werden ständig weiterentwickelt, um die Leistungsanforderungen jeder neuen Generation des PCIe-Standards zu erfüllen, und sind je nach Erfahrung des Benutzers oft relativ anspruchsvoll zu bedienen.

Die Verifizierungs- und Validierungskosten beziehen sich nicht nur auf die Anschaffungskosten der Hardware, sondern auch auf das Vollzeitäquivalent der Expertenressourcen, die für diese Tätigkeit eingesetzt werden. Ein Software-Assistent kann bei jeder Prüfung durch einen Testaufbau führen, um den ordnungsgemäßen elektrischen Anschluss an das zu prüfende Gerät zu gewährleisten, aber das gesamte Verfahren der Verwendung eines BERT und eines Oszilloskops mit Tastköpfen erfordert immer noch einen Experten, der den gesamten Prozess überwacht.

Tektronix
Die Augendiagramme werden dem Benutzer vom TMT4 Margin Tester in Echtzeit angezeigt.
© Tektronix

Verifizierung der Link-Initialisierung als Beispiel

Betrachten wir als Beispiel die sogenannte Link-Initialisierung, einen Kontrollprozess der physischen Schicht, der für die Initialisierung der physischen Schicht eines Geräts und die Anwendung einiger Einstellungen auf die Verbindung unerlässlich ist. Im Normalbetrieb läuft dieser Vorgang automatisch ab, aber wenn Sie an einer tiefgreifenden Designvalidierung interessiert sind, benötigen Sie Software, die spezifische Daten kodiert, damit die Benutzer potenzielle Probleme, die bei den Signalen während der Zustandsübergänge auftreten, diagnostizieren und überwachen können.

BERTs werden in der Regel für ein präzise gesteuertes Link-Training und eine Anpassung verwendet und decken die drei wichtigsten Testbereiche in diesem Wettbewerb ab: Konformität, Margin-Test und Fehlersuche. Außerdem werden Echtzeit-Oszilloskope benötigt, die eine hochentwickelte Anwendungssoftware erfordern, um komplexe Testverfahren auf der Empfängerseite zu automatisieren und gleichzeitig mit dem BERT zu kommunizieren, um Daten über die Einrichtungsparameter auszutauschen.

Ein Margin-Test erfordert auch, dass eine feste Liste von Schritten nacheinander auf jeder Lane des PCIe-Steckplatzes wiederholt wird, einschließlich der Einstellung der Triggerspannungszeit. Ein solch langwieriges und komplexes Verfahren, an dem verschiedene hochentwickelte Instrumente beteiligt sind, kann zu menschlichen Fehlern führen und die Effizienz des gesamten Überprüfungsprozesses beeinträchtigen.

Anstatt nach einem Ersatz für BERT/Scope-Systeme oder sogar für bereits verfügbare und weit verbreitete On-Chip-Lane-Margining-Tools zu suchen, wählte Tektronix bei der Kundenunterstützung einen anderen Ansatz. Der TMT4 Margin Tester basiert auf einem Intel-Stratix-10-FPGA und bietet branchenweit einzigartige Funktionen für die Bewertung des Link-Zustands in PCIe-Gen-3- und Gen-4-Geräten.

Der TMT4 Margin Tester lässt sich an die meisten gängigen PCIe-Formfaktoren wie CEM, M.2, U.2 und U.3 anschließen und ermöglicht so die Verbindung mit der Mehrzahl der heute verfügbaren PCIe-Geräte. Neben der Anzeige von Augendiagrammen bietet der Margin Tester einen Einblick in den Ausgleich, den seine Empfänger verwendet haben, um die Höhe und Breite des erzeugten Auges zu maximieren.

Es gibt zwei wichtige Daten, die das System für den Sendertest bereitstellt: Augendiagramme für jede Spur-Preset-Kombination, die am Empfänger des Margin-Testers gemessen werden. Die zugehörigen Empfänger-Trainingswerte des Margin-Testers werden verwendet, um das angezeigte Auge zu vergrößern.

Auf der Empfangsseite ist es möglich, eine funktionale Bewertung des Empfängerpfads des Prüflings vorzunehmen; es kann konkret ermittelt werden, wie weit die vom Margin-Tester übertragene Signalamplitude innerhalb eines erwarteten Betriebsbereichs verringert werden kann, bevor Fehler zurückgegeben werden.
So bewährt sich der neue TMT4 Margin Tester in dieser Applikation als zusätzliches Instrument, das sich speziell auf das Margining von Sende- und Empfangslanes konzentriert und es den Anwendern ermöglicht, den Zustand von PCIe Gen 3- und Gen 4-Geräten in nur wenigen Minuten zu erfassen.

Mit dem Margin Tester von Tektronix lassen sich in wenigen Minuten Verbindungsprobleme (Tx und Rx) an PCIe-Anschlüssen der Generationen 3 und 4 erkennen.

  1. Margin-Tests effizienter gestalten
  2. Verifizierung der Link-Initialisierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Prädestiniert für Leistungselektronik

Hochauflösende Achtkanal-Oszilloskope

Erster tragbarer SA und VNA von Siglent

Neuer Player im Handheld-Spektrumanalyse- und -VNA-Markt

SW-Option für Spectrums PCIe Digitizer

Kontinuierliche Digital-Down-Conversion via GPU

Interview mit Markus Kohler, Datatec

»Jeder ist bereit, die Extrameile zu gehen«

USB-Oszilloskope von Pico Technology

Alternative zum Benchtop-Oszilloskop

Hochauflösende Oszilloskope von Rigol

High-Definition in 12 oder 16 bit

Wahlweise Rackeinbau oder Stand-alone

4, 8 oder mehr Oszilloskopkanäle

Tektronix

Neuer Vice President Sales EMEAI

Bilderstrecke

Highlights auf der "EMV 2023"

Extrem schnelle PCIe-Digitizer

10 GSample/s, 12 bit, 12,8 GByte/s

Oszilloskop oder Spektrumanalysator?

Die unverzichtbare Frequenzanalyse

Siglent

Flexibel kaskadierbare Kompaktoszilloskope

SiP-µModule von ADI

Hochpräzise Datenerfassung auf Systemebene

Sensorik und Messtechnik

»Der Branche geht es wirtschaftlich noch immer gut«

Neues Übernahmeangebot

Emerson Electric will NI kaufen

Dynamische Leistungsmodul-Vermessung

Das muss der Tastkopf können

Test and Measurement

Tektronix names new President

Interview mit Boris Adlung, Rigol

»Wir sind lieferfähig!«

electronica 2022

Alle Videos von der VIP-Bühne im Überblick

Realitätsnah simuliert

EDA-Simulation von HF-Frontends

Interview mit Boris Adlung, Rigol

»Der Bedarf an HF-Signalgenerierung wächst immens«

Tektronix sieht sich gut gerüstet

»Drei makroökonomische Trends sorgen für signifikantes Wachstum«

Oszilloskope von Rohde & Schwarz

»Ein entscheidender technologischer Durchbruch«

»Serie 2«-Oszilloskope von Tektronix

MSOs im Tablet-Format

Teledyne LeCroy / Oszilloskope

GaN- und SiC-Halbleiter präzise vermessen

Rigol

HF-Tastkopf bis 7 GHz

Oszilloskop-Triggertechnologien

Analoges oder digitales Triggern?

Tektronix setzt auf Anwender-Feedback

Was Kunden von ihrem Oszilloskop wirklich erwarten

Überarbeitete R&S-RTP-Oszilloskope

»Wichtigstes Ziel war, den Bedienkomfort zu erhöhen«

Video-Interview mit Rohde & Schwarz

Was der European Chips Act für die Messtechnik bedeutet

Mixed-Signal-Oszilloskop

Tektronix stellt Serie 2 vor

Tektronix

Neue Spitze für den DACH-Vertrieb

Tektronix

Oszilloskopfamilie MSO 5 erweitert

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix

Weitere Artikel zu Rechnergestützte Messtechnik

Weitere Artikel zu Oszilloskope