Überarbeitete R&S-RTP-Oszilloskope

»Wichtigstes Ziel war, den Bedienkomfort zu erhöhen«

7. Juli 2022, 14:00 Uhr | Nicole Wörner
Die neuen R&S-RTP-Scopes fallen durch ihren hellen 13,3-Zoll-Full-HD-Touchscreen und eine neu gestaltete Frontplatte auf.
© Rohde & Schwarz / WEKA Fachmedien

Rohde & Schwarz führt seine High-end-Oszilloskope der Serie R&S RTP in die nächste Generation. Bei immer noch kompakter Bauform und kleiner Stellfläche punkten die neuen Geräte mit einem noch größeren Display und einer verbesserten Benutzeroberfläche.

Die neuen Modelle der R&S-RTP-Serie sind mit einem größeren und helleren 13,3-Zoll-Full-HD-Touchscreen und einer völlig neu gestalteten Frontplatte ausgestattet. Der im 16:9-Format gehaltene Bildschirm stellt die Messkurven gestochen scharf dar und ermöglicht eine schnelle Anpassung der Einstellungen. Die intuitiv konzipierte Frontplatte gewährt direkten Zugriff auf die wichtigsten Geräteeinstellungen.

»Bei der Überarbeitung unseres R&S-RTP-Oszilloskops...

...war das wichtigste Ziel unseres Entwicklungsteams, den Bedienkomfort insgesamt zu erhöhen, damit Anwender ihre ganze Aufmerksamkeit dem jeweiligen Problem widmen können und nicht durch Fragen der Bedienung abgelenkt werden«, erklärt Dr. Andreas Werner, Vice President Oscilloscopes bei Rohde & Schwarz die Hintergründe des neuen Gerätekonzepts. Laut Rohde & Schwarz ist R&S RTP das kompakteste und leichteste High-Performance-Oszilloskop auf dem Markt und benötigt bis zu 50 Prozent weniger Standfläche als vergleichbare Produkte. Dank des durchdachten Kühlkonzepts und flüsterleisen Lüftern sei es zudem auch das leiseste Oszilloskop seiner Klasse.

Die neuen Scopes sind in verschiedenen Ausführungen...

...mit Bandbreiten von 4 GHz bis 16 GHz und einer Abtastrate von bis zu 40 GSample/s erhältlich. Alle Modelle unterstützen auch Bandbreiten-Upgrades bis 16 GHz.

Herzstück des R&S RTP...

...ist der von Rohde & Schwarz entwickelte Erfassungs- und Verarbeitungs-ASIC, womit eine Erfassungsrate von 750.000 Messkurven/s möglich wird. Damit lassen sich Fehler in Leiterplattendesigns effizient erkennen, isolieren und analysieren. Damit auch lange Ereignisse oder Sequenzen zuverlässig erfasst und analysiert werden können, hat Rohde & Schwarz den Standard-Erfassungsspeicher auf 100 MPunkte pro Kanal erhöht. Die Erweiterung auf 3 GPunkte pro Kanal ist per Option möglich. Auch damit setzt das R&S RTP einen neuen Maßstab in dieser Klasse.

Ein Highlight des Scopes...

...ist die hardwareimplementierte 16-Gbps-Taktdatenrückgewinnung (Hardware Clock Data Recovery, HW-CDR), die Echtzeit-Augendiagramme für die Langzeitüberwachung serieller Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen ermöglicht. Die neuen Optionen R&S RTP-K136 und K137 unterstützen die Datenaugenanalyse sequenzieller Bits eines erfassten Datenstroms mit einer maximalen Datenrate von 8 Gbit/s bzw. 16 Gbit/s. Das Timing für das Bit-Slicing basiert auf der kontinuierlich laufenden HW-CDR. Das bringt erhebliche Vorteile im Vergleich zur herkömmlichen Nachverarbeitung mit softwarebasierter Taktdatenrückgewinnung. In Kombination mit den Echtzeit-Deembedding- und Echtzeit-Differentialmathematik-Funktionen des R&S RTP kann der Anwender Debugging-Aufgaben oder die Suche nach Signalfehlern schnell erledigen.

Das Gerät unterstützt standardmäßig...

...bereits ein großes Spektrum von Anwendungen. Mit der neuen Option R&S RTP-K39 User Defined Math bietet Rohde & Schwarz jedoch noch zusätzliche Flexibilität. Sie ermöglicht es Prüfingenieuren, für komplexe Berechnungen ein Python-Script aufzurufen und die Ergebnisse als mathematisches Signal auf dem Oszilloskop anzuzeigen, wodurch sich unendlich viele Möglichkeiten zur Analyse der erfassten Daten nach Maßgabe des Benutzers ergeben.

Weitere neue Applikationsoptionen sind die Option R&S RTP-K27 MIPI D-PHY V2.1/2.5, die Option R&S RTP-K28 MIPI C-PHY V2.1 und die Option R&S RTP-K102 USB 3.2 Gen 1 & 2 RX Compliance Tests. Sie nutzen das R&S ScopeSuite Compliance Test Framework, das automatisierte Tests mit bildbasierten Anleitungen unterstützt und die Ergebnisse in einem Testbericht zusammenfasst.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Themenwoche Messtechnik Sensorik Juli 2022