USB-Oszilloskope sind eine praktische Lösung für Anwender, die auf Flexibilität und Portabilität Wert legen. Angeschlossen an einen PC bieten sie oft ähnliche Spezifikationen wie Benchtop-Geräte, wie Pico Technology zeigt.
Pico Technology (Vertrieb: Meilhaus Electronic) bietet vom preiswerten Basis-Oszilloskop über den Allrounder für den alltäglichen Einsatz bis hin zu Spezialgeräten eine große Bandbreite an Lösungen. Ein wichtiger Aspekt und fester Bestandteil aller Oszilloskope ist die durchdachte PicoScope-Software. Die können Anwender auch schon vor dem Kauf eines PicoScopes - also sogar ohne die Hardware - ausprobieren.
Hier ein Überblick über die aktuell gängigsten Serien:
PicoScope 2000 – vielseitiges Einstiegsmodell
Ausgelegt für Einsteiger, Hobby, Schüler und Studenten, Ausbildungs-/Praktikums-Labors oder in großen Stückzahlen für Service- oder Embedded-Anwendungen und Industrie.
• USB-2.0-Oszilloskope mit zwei oder vier Analogkanälen.
• MSO-Varianten mit 16 Logikkanälen.
• Bandbreiten zwischen 10 und 100 MHz.
• Interner Signalgenerator.
• Serielles Bus-Decoding und Protokoll-Analyse inklusive - über 30 Decoder.
PicoScope 3000-Serie - Profi-Allrounder für den täglichen Einsatz
Ausgelegt für den Einsatz überall dort, wo ein Mittelklasse-Oszilloskop benötigt wird – also für Analyse und Fehlersuche in Service/Reparatur, Forschung, Entwicklung und vieles mehr.
• USB-3.0-Oszilloskope mit zwei oder vier Analogkanälen und MSO-Varianten mit 16 Logikkanälen.
• Bandbreiten zwischen 50 und 200 MHz.
• Sample-Raten bis 1 GSample/s.
• Speichertiefe je nach Modell zwischen 64 und 512 MS.
• Interner Arbiträr-Signalgenerator und serielles Bus-Decoding und Protokoll-Analyse inkl. - über 30 Decoder.
PicoScope 6000E - für anspruchsvolle Anwendungen und Debugging
Ausgelegt für Entwickler, die eine Bandbreite bis 1 GHz und vielseitige Funktionen wie vier oder acht Kanäle, flexible Auflösung 8/10/12 bit sowie tiefen Speicher bis 4 GS benötigen.
• USB-3.0-Oszilloskope mit vier oder acht Analogkanälen und MSO-Varianten mit 16 Logikkanälen.
• Bandbreiten zwischen 300 MHz und 1 GHz.
• Sample-Raten bis 5 GSample/s.
• Speichertiefe je nach Modell bis 4 GS.
• Interner Arbiträr-Signalgenerator und serielles Bus-Decoding und Protokoll-Analyse inkl. - über 30 Decoder.
Über diese gängigen Oszilloskop-Serien hinaus gibt es von Pico Technology auch Achtkanal-Modelle, Modelle mit flexibler Auflösung 8 bis 16 bit, Modelle mit echt-differenziellen Kanälen und Sampling-Oszilloskope.