Sony Healthcare

Hellstes medizinisches 4K-Display

14. September 2023, 8:56 Uhr | Ute Häußler
© Sony Healthcare

Gemacht für beste Sichtbarkeit im OP: Sony Healthcare stellt den hellsten medizinischen 4K-Monitor seiner Klasse für die Endoskopie und Chirurgie vor.

Diesen Artikel anhören

Sony im Krankenhaus? In der Heim-Elektronik wohl bekannt und geschätzt, ist Sony im Klinik-Umfeld eine eher unbekannte Größe. Dabei hat der japanische Traditionskonzern insbesondere zur Verbesserung der Workflows bei der chirurgischen Bildgebung in den Operationssälen und auf Intensivstationen jede Menge Medizintechnik-Komponenten auf der Linecard. Wir stellen die aktuellsten Produkt-Neuigkeiten im Bereich Displays vor:

Für die Endoskopie: Das hellste 55"-Display seiner Klasse

Auf dem 31. International EAES Congress in Rom konnten Besucher einen ersten Blick auf das neue 4K 2D‑Display mit 55" werfen. Es bietet innovative Features für eine außergewöhnliche Bildqualität und ermöglicht eine flexible Integration in klinische Workflows. Zudem handelt es sich auch um den hellsten medizinischen 4K‑Monitor seiner Klasse. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Features des 55"-Displays LMD-XH550MT von Sony Healthcare

Medizintechnik Sony healthcare op Chirurgie Endoskopie display vision Bildgebung
© Sony Healthcare
Medizintechnik Sony healthcare op Chirurgie Endoskopie display vision Bildgebung
© Sony Healthcare
Medizinische Displays Medizintechnik OP Endoskopie Chirurgie Imaging Vision
© Sony Health

Alle Bilder anzeigen (9)

Wie alle OP-Monitore von Sony Healthcare bietet der LMD-XH550MT Chirurgen und OP-Mitarbeitern entsprechend den Sicherheitsstandards für einen klinischen Einsatz eine klare Anzeige der Bilder von medizinischen Kameras und anderen medizinischen Bildgebungen.

  • Einfache Hygiene: Die glatte Oberfläche des Displays, die schlanke Rückseite und die kleinen Öffnungen ermöglichen einfaches Abwischen von Flüssigkeiten und Gelen vom LCD-Panel, den Bedientasten und der hinteren Abdeckung und unterstützen so hohe Standards in Sachen Desinfektion und Sauberkeit im OP.

  • Intelligente Verkabelung: Alle Signalkabelanschlüsse sind nach unten gerichtet, um eine übersichtliche Kabelverbindung zu ermöglichen. Drei Kabelzugänge mit Abdeckungen vereinfachen die Verkabelung zusätzlich, um eine Vielzahl von Installationsanforderungen zu erfüllen.

  • Umfangreiche Verbindungen: Die Anschlüsse unterstützen eine Vielzahl von 3D- und 2D-Videosignaleingängen von klinischen Modalitäten, einschließlich SDI (12G/3G), Display-Port, HDMI und DVI.

  • Intuitive Navigation: Durch die LED-Hintergrundbeleuchtung werden nur die aktiven Tasten auf der Vorderseite hervorgehoben, um den Benutzer leicht zu führen und Fehlbedienungen auch in dunklen Umgebungen zu vermeiden. Benutzerdefinierte Schaltflächen können häufig verwendeten Funktionen zugewiesen werden.

  • Duale Stromversorgung (Gleichstrom/Wechselstrom nur LMD-XH320MT) Wahl zwischen direkter Wechselstrom- oder Gleichstromversorgung über ein optionales Netzteil (AC-300MD separat erhältlich) bietet zusätzliche Flexibilität bei der Installation in klinischen Umgebungen.

  • Berührungslose Bedienung: Mit einem optionalen Fußschalter (FS-24 separat erhältlich) können Chirurgen häufig verwendete Menüfunktionen wie A.I.M.E. ein/aus, Port A/B, PIP/POP, Muster drehen und 3D/2D problemlos auswählen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SONY Europe Ltd.

Weitere Artikel zu Sony Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Vision und Augmented Reality

Weitere Artikel zu Embedded Vision