iC-Haus auf der Automatica 2025

Intelligente IC-Lösungen für die zukünftige Robotik

20. Juni 2025, 6:30 Uhr | Andreas Knoll
Breites Produktspektrum, Live-Demonstrationen und Beratung auf dem Messestand in München.
© iC-Haus GmbH

Auf der Automatica 2025 in München präsentiert iC-Haus ein umfassendes Portfolio an innovativen und bewährten IC-Lösungen für Encoder- und Motorfeedback-Anwendungen – mit einem Fokus auf die Anforderungen aktueller Robotiksysteme.

Diesen Artikel anhören

Auf dem Messestand von iC-Haus zu sehen ist eine Vielzahl von Encoder- und Sensor-ICs und Systemlösungen, die sich durch Präzision, Integrationsfähigkeit und Flexibilität auszeichnen. Für Besucherinnen und Besucher gibt es Live-Demonstrationen, Produktneuheiten sowie fachkundige Beratung durch das iC-Haus Expertenteam.

Lösungen für präzise Positionsbestimmung und Motorsteuerung

Als Highlight seines Messeauftritts auf der Automatica betrachtet iC-Haus den neuen iC-NQE, einen hochintegrierten Sin/Cos-Konverter mit 16-Bit-Interpolation und BiSS-Schnittstelle. Der Chip eignet sich für die Signalaufbereitung und Digitalisierung analoger Sensordaten aus magnetischen, optischen oder induktiven Sensoren bei hohen Drehzahlen. Mit kompaktem Design und leistungsfähiger Signalverarbeitung bietet der iC-NQE eine Basis für präzise Positionsregelung in Echtzeitsystemen.

Ebenfalls neu ist das platzsparende Front-End-Baustein iC-GI22 zur Auswertung induktiver Positionssensoren. Der zweikanalige IC ermöglicht eine hochintegrierte, raumsparende Lösung für Anwendungen, bei denen es auf Flexibilität und Robustheit ankommt – geeignet für die kompakte Sensorintegration in Roboterachsen.

Absolute Positionsmessung mit hoher Auflösung

Für anspruchsvolle Anwendungen in der Robotik stellt iC-Haus außerdem eine Live-Demonstration der Kombination von iC-PZ (optischer, reflexiver Absolut-Encoder-IC) und iC-PVL (magnetischer, batteriegepufferter Multiturn-IC) vor. Das Duo ermöglicht präzise off-axis-Multiturn-Positionsmessung – sinnvoll für anspruchsvolle Anwendungen in Cobots, autonomen Systemen oder industriellen Achsen.

Ein weiteres Messe-Highlight ist der Hall-basierte Encoder-IC iC-PVS, der mit Schnittstellen wie BiSS, SPI, Inkremental und Sin/Cos eine flexible Einbindung in die unterschiedlichsten Systeme ermöglicht. Ob als Stand-alone-Lösung oder in Verbindung mit dem Interpolator iC-TW29 – der iC-PVS bietet sich für absolute Positionsbestimmung an.

Ebenfalls im Fokus: die iC-MU-Serie sowie iC-RZ und iC-MR3 – ausgelegt für den Einsatz in aktuellen Robotikanwendungen. Mit kompakter Bauform, hoher Auflösung und integrierten Sicherheitsfunktionen bieten sie eine präzise und zuverlässige Positionsrückmeldung und erfüllen die Anforderungen dynamischer und sicherer Bewegungssteuerungen auf kleinem Raum.

iC-Haus als Entwicklungspartner

iC-Haus bringt zur Automatica nicht nur Produkte mit, sondern auch über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Integration kundenspezifischer IC-Lösungen. Die Expertinnen und Experten des Unternehmens stehen während der Messe für Gespräche und technische Beratung zur Verfügung. Ob bei der Integration von Positionssensoren, der Optimierung von Motorfeedback-Systemen oder der Entwicklung kompletter Encodersysteme – iC-Haus unterstützt Kunden mit tiefgreifender Applikationserfahrung und umfassendem Support entlang des gesamten Entwicklungsprozesses.

Auf der Automatica 2025 stellt iC-Haus in Halle B5, Stand 408, aus.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe München GmbH

Weitere Artikel zu iC-Haus GmbH

Weitere Artikel zu Drehgeber/Encoder/Resolver

Weitere Artikel zu Antriebskomponenten

Weitere Artikel zu Antriebssysteme

Weitere Artikel zu Robotik