Für kleine Bauräume konzipiert ist der Inkremental-Hohlwellengeber RI58-H von Hengstler. Dank seiner hohen Schockfestigkeit eignet er sich z.B. für den Einsatz in Werkzeugmaschinen und CNC-Achsen.
Um die bei Hohlwellengebern üblichen Konzentrizitäts-Toleranzen so weit wie möglich zu eliminieren, verwendet Hengstler beim RI58-H eine integrierte doppelkardanische Wellenkupplung mit zentrisch montierter Sternscheibe. Diese Bauform sorgt für einen präzisen Parallelogramm-Versatz und eine hohe Signalgenauigkeit.
Durch die Synchroflansch-Montage kann der Anwender den Nullpunkt zudem völlig frei synchronisieren.
Der Inkrementalgeber RI58-H ist auf Wellen mit Durchmessern von bis zu 12 mm einsetzbar und bietet eine Strichzahl von 1 bis 5000.
Die einzelnen Komponenten des Encoders sind lasergeschweißt und somit besonders langlebig.
Dank des Betriebstemperaturbereichs von -10 bis +70 °C und der isolierten Opto-ASIC-Technologie eignet sich der Drehgeber auch für raue Umgebungen.