Schaltbau präsentiert auf der »The smarter E Europe 2025« die neusten Gleichstromschütze der »Eddicy«-Familie für den Einsatz in im Energie- und E-Mobilitätsbereich.
Im Zentrum des Messeauftritts von Schaltbau am Stand 476 in Halle 2 auf der »smarter E Europe 2025« steht das neue Schütz-Portfolio mit den Baureihen »C305/805« sowie »C330/830« für Megawatt-Ladesysteme (Megawatt Charging System, MCS). Die leistungsstarken und kompakten Schütze wurden sowohl für stationäre als auch mobile Megawatt-Ladeanwendungen entwickelt und erfüllen die Anforderungen der MCS-Level 2 und 3. Das Modell »C330«, das Spannung bis zu 3000 A bi-direktional schalten kann, wurde bereits für den renommierten »smarter E AWARD 2025« nominiert, ein klarer Beleg seiner technologischen Bedeutung für das Megawatt-Laden.
»Megawatt-Laden ist ein echter Wendepunkt für die Elektromobilität im Nutzfahrzeugbereich. Unsere neuen Schütze ermöglichen das ultraschnelle Laden im Takt einer typischen Fahrerpause – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Systemeffizienz«, erklärt Helmut Pusch, CEO der Schaltbau Gruppe.
Alle vier Varianten (»C305«, »C805«, »C330«, »C830«) verfügen über ein Open-Air-Isolationsdesign, widerstehen Kurzschlussströmen von bis zu 15,000 A für 5 ms und erreichen durch ihre silberlegierten Kontaktpillen einen niedrigen Kontaktwiderstand von nur 35 µOhm für die »C330/C830«-Schütze und von nur 50 µOhm für die »C305/C805«-Schütze. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, höhere Energieeffizienz und Zuverlässigkeit selbst unter extremen Betriebsbedingungen.
Intelligente Sachaltbau-Schütze live bei Rittal
Auf der Messe wird auch das intelligente Schütz »SC503« von Eddicy vorgestellt, eine modulares Gleichstromsystem mit hoher Schaltleistung und integrierter Überwachung der Betriebszustände. In einer Live-Demonstration der Technologie in einer Sammelschienenplattform am Stand von Rittal können Besucher den »SC503« in einer realen Umgebung erleben und sich von der einfachen Integration in moderne Stromverteilungssysteme überzeugen.
Wie Schaltbau mit »Eddicy« für das Laden von E-Fahrzeugen, für Batteriespeicher und die intelligente Gleichstromverteilung die Energieinfrastruktur der Zukunft gestalten will, sehen Sie auf folgenden Ständen auf der »smarter E Europe 2025« (7. 5. Bis 9.5.) in München: