Melexis

Magnetischer Encoder für Automotive-Anwendungen

21. November 2025, 6:39 Uhr | Iris Stroh
© Melexis

Melexis erweitert sein Angebot magnetischer und induktiver Absolut-Encoder um eine Automotive-konforme Variante des MLX90382. Er kombiniert eine Auflösung von 16 Bit, Störfeldimmunität (SFI) und null Latenz, um höchste Präzision und Zuverlässigkeit zu bieten.

Diesen Artikel anhören

Da die Automobilindustrie zunehmend von mechanischen und analogen Rückkopplungssystemen auf vollständig elektronische und digitale Steuerungssysteme übergeht, wächst die Nachfrage nach Encodern, die Genauigkeit, Sicherheit und robuste Diagnose vereinen. Schnelles digitales Feedback spielt eine wichtige Rolle für die korrekte Funktion und Verfügbarkeit motorgetriebener Systeme wie Steer-/Brake-by-Wire und aktive Federung. Durch den Ersatz analoger Schnittstellen durch digitale Protokolle können Entwickler die Komplexität und das Gewicht der Verkabelung reduzieren und eine schnellere und umfassendere On-Board-Diagnose (OBD) ermöglichen.

Der MLX90382 von Melexis wird dem Trend hin zu X-by-Wire- und anderen vollständig digitalen Feedback-Architekturen gerecht und sorgt für die hohe Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz, die von Fahrzeugherstellern und Tier-1-Zulieferern erwartet wird. Er kombiniert ein magnetisches Hall-Effekt-Frontend, einen A/D-Wandler (ADC), integrierte digitale Signalverarbeitung (DSP) ohne Latenz und mehrere Ausgabeoptionen. Der Encoder basiert auf der neuesten Triaxis-Technologie von Melexis, erfasst die drei Komponenten der magnetischen Flussdichte (Bx, By und Bz) und misst das differentielle Magnetfeld in der Z-Achse, um die absolute Winkelposition und Drehzahlen mit hoher Präzision zu verfolgen. Mit Drehzahlen von bis zu 200.000 e-rpm (elektrische Drehzahl) und einer 360°-SFI von bis zu 4 kA/m gewährleistet der Baustein einen zuverlässigen Betrieb auch in anspruchsvollen Fahrzeugumgebungen, wie z. B. in Elektrofahrzeugen (EVs).

Um verschiedene Systemarchitekturen zu unterstützen, bietet der MLX90382 eine On- und Off-Axis-Montage. Dies ermöglicht den Einsatz in Hohlwellenanwendungen, bei denen Kabelbäume oder Komponenten durch die Welle geführt werden müssen, ohne die Leistungsfähigkeit des Encoders zu beeinträchtigen. Der Encoder-Ausgang unterstützt ABI-, UVW-, PWM-, SPI- und SSI-Schnittstellen und eignet sich somit für zahlreiche Motorsteuerungssysteme im Fahrzeugbereich.

Der Encoder eignet sich für sicherheitsrelevante Anwendungen, wie z. B. Motorsteuerungssysteme in Fahrzeugen, darunter elektrische Lenkung, Servobremsen und aktive Federung.

Der Baustein ist in zwei Gehäusen erhältlich: QFN24 (Single-Die) und TSSOP16 (Dual-Die), die 5- und 3,3V-Anwendungen unterstützen. Die AEC-Q100-Qualifizierung (Klasse 0) gewährleistet Automotive-konforme Robustheit. Der Encoder arbeitet im Temperaturbereich von -40 bis 150 °C. Das Produkt wurde gemäß ISO 26262:2018 entwickelt und unterstützt in seiner Dual-Die-Variante die ASIL-D-Systemintegration.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MELEXIS TECHNOLOGIES NV

Weitere Artikel zu MELEXIS TECHNOLOGIES NV

Weitere Artikel zu Drehgeber/Encoder/Resolver