Siemens

Eigenständige Einheit für Start-ups

4. Juli 2016, 15:16 Uhr | Irina Hübner
So sieht das Logo von next47 aus.
© Siemens

Mit next47 will Siemens zum 1. Oktober 2016 eine eigenständige Einheit für Start-ups gründen. Auf diese Weise sollen disruptive Ideen stärker gefördert und neue Technologien schneller vorangetrieben werden.

Diesen Artikel anhören

Der Name der eigenständigen Start-up-Einheit – next47 – soll auf die Gründung des Unternehmens Siemens im Jahr 1847 anspielen. Denn Siemens war 1847 selbst ein Start-up, wie Joe Kaeser, der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG betont: „Mit next47 folgen wir den Idealen unseres Unternehmensgründers und schaffen eine wichtige Innovationsbasis für die Weiterentwicklung von Siemens.“

In next47 bündelt Siemens sein bisheriges Engagement für Start-ups. In den ersten fünf Jahren stehen dafür 1 Mrd. Euro zur Verfügung. Technikvorstand Siegfried Russwurm wird die neue Einheit kommissarisch leiten.

Die neue Einheit wird in Berkeley, Shanghai und München vertreten sein und soll von dort aus die ganze Welt abdecken. Next47 richtet sich an Siemens-Mitarbeiter ebenso wie an Gründer, externe Start-ups sowie bereits etablierte Firmen, wenn sie Geschäftsideen in den strategischen Innovationsfeldern von Siemens – nämlich Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung – nachgehen wollen.

„Next47 schafft Freiräume zum Experimentieren und zum Wachsen – ohne die organisatorischen Einschränkungen eines Konzerns“, kommentiert Russwurm.

Das erste Projekt von next47, das bereits im April mit Airbus vereinbart wurde, wird die Elektrifizierung der Luftfahrt sein. Siemens und Airbus wollen bis 2020 die technische Machbarkeit von hybrid-elektrischen Antriebssystemen für kleinere Luftfahrzeuge bis hin zu mittelgroßen Passagierflugzeugen nachweisen. Weitere Innovationsfelder sollen künstliche Intelligenz, autonome Maschinen, dezentrale Elektrifizierung und vernetzte Mobilität sein. Auch wird sich next47 mit sogenannten Blockchain-Applikationen befassen, die beispielsweise den Datentransfer in der Industrie oder den Energiehandel vereinfachen und sicherer machen sollen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens Aktiengesellschaft

Weitere Artikel zu Siemens AG Erlangen

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Gateways

Weitere Artikel zu Roboter

Weitere Artikel zu Arbeitswelt