Nach einem erneuten Verlust im Halbleitergeschäft musste Samsung für das dritte Quartal 2023 wieder deutliche Gewinneinbußen melden. Der Umsatz wurde mit 67,4 Billionen Won beziffert (47,16 Milliarden Euro), im Vorjahresquartal waren es noch 76,78 Billionen Won.
▶Diesen Artikel anhören
Der Nettogewinn von Samsung belief sich auf 5,84 Billionen Won (etwa 4,1 Milliarden Euro) und fiel im Jahresvergleich um 38 Prozent. Die verschiedenen Business-Units haben im dritten Quartal folgende Zahlen vorgelegt:
DX (Device eXperience, Consumer-Elektronik): 44,02 Billionen Won, 7 Prozent weniger als im Vorjahresquartal
DS (Device Solutions, Halbleiterbereich): 16,44 Billionen Won, 29 Prozent weniger als im Vorjahresquartal, das Speichergeschäft fiel sogar um 31 Prozent.
SDC (Samsung Display): 8,22 Billionen Won, 13 Prozent weniger als im Vorjahresquartal
Harman: 3,8 Billionen Won, 5 Prozent weniger als im Vorjahresquartal
Ein kleiner Lichtblick: Auch wenn die Halbleitersparte das dritte Quartal in Folge einen operativen Verlust ausweisen musste, hat er sich zumindest im Vergleich zu den drei Monaten davor verringert. Das Nachfrageumfeld habe sich verbessert, hieß es. Auch setze sich in der Industrie zunehmend die Erkenntnis durch, dass die Talsohle bei Speicherchips erreicht worden sei.