Studenten können jetzt schnell ins Quantencomputing eisteigen. Dazu bietet die die Hochschule Heilbronn (HHN) mit dem Fraunhofer IAO einen Kurs in diesem Semester an, der im Sommersemester fortgesetzt wird.
In dem neuen Semesterkurs »Quantencomputing entdecken« lernen die Studenten gerade praxisnah von den Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO und der Hochschule Heilbronn mit der neuen Technik umzugehen. Insbesondere Fachkräfte aus dem Software Engineering sowie der angewandten Informatik sollten sich mit den Kernkonzepten, Anwendungsbereichen und den Auswirkungen des Quantencomputings auseinandersetzen. Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Software Engineering hatten m laufenden Kurs schon die Möglichkeit, sich intensiv mit der Funktionsweise der Zukunftstechnologie Quantencomputing auseinanderzusetzen.
Das Fraunhofer IAO spielt bei diesem Kurs und weiteren geplanten Aktivitäten eine zentrale Rolle, indem es das Programm mit Expertenvorträgen und Workshops unterstützt. Ein Ziel ist es, die Integration eines speziellen Wahlpflichtfachs in die bestehenden Curricula der HHN mitzugestalten.
Im Anschluss an den Kurs haben Interessierte Ende Februar außerdem die Möglichkeit, das Gelernte in einer vertiefenden QC Winter School mit interaktiven, praktischen Übungen zu festigen. Die kostenlose Winter School steht auch anderen Studierenden, Forschenden und Quantenbegeisterten zur Teilnahme offen. In dem fünftägigen Kurs verknüpfen die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO sowie der HHN die Grundlagen der Quantenwelt mit Anwendungen wie quantenmaschinellem Lernen, Quantenkommunikation oder Quantenchemie.
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »What if… Wie könnte Quantencomputing die Informatik verändern?« wird sich die Hochschule Heilbronn im kommenden Sommersemester gemeinsam mit dem Quantenteam des Fraunhofer IAO mit den transformativen Möglichkeiten befassen. Externe Expertinnen und Experten analysieren mögliche Veränderungen und Innovationen und regen einen Diskurs darüber an, wie das Quantencomputing die Zukunft ihrer Branchen gestalten wird. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einem Sammelband zusammengefasst, der eine umfassende Analyse der transformativen Kraft des Quantencomputings bietet.