Classiq und Florence Quantum Labs

Quantencomputing verbessert Agrartechnik

20. Januar 2025, 6:16 Uhr | Heinz Arnold
© Classiq

Classiq und Florence Quantum Labs kooperieren, um die Präzisionslandwirtschaft durch Quantencomputing zu verbessern.

Diesen Artikel anhören

Der Fokus der Zusammenarbeit liegt darauf, die die Quantencomputer-Software von Classiq für die Präzisionslandwirtschaft zu nutzen – dabei geht es um prädiktive und analytische Anwendungen. Ein Beispiel dafür: Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Bodenmikrobiomen und Nährstoffkreisläufen zu analysieren.

Modellierung von Ökosystemen

Florence Quantum Labs setzt hierfür quantenverstärkte Biosensoren sowie skalierbare KI-Quanten-Hybridalgorithmen für die Modellierung von Ökosystemen ein. Kernthemen der Zusammenarbeit sind die Überwachung der Bodengesundheit und Nährstoffmanagement. 

Ernährungssicherheit stärken

»Diese Partnerschaft stellt einen entscheidenden Schritt dar, um mit Quantencomputing die globale Ernährungssicherheit zu stärken. Durch die Kombination der Plattform von Classiq mit unserem Fachwissen im Bereich Präzisionslandwirtschaft sind wir in der Lage, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken voranzubringen«, sagt Dr. Pratima Vasistha, CEO von Florence Quantum Labs. 

Quantenverstärkte Biosensoren 

Florence Quantum Labs leistet Pionierarbeit bei der Integration von Quantentechnologien für eine nachhaltigere Landwirtschaft. Durch einen multidisziplinären Ansatz hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung fortschrittlicher quantenverstärkter Biosensoren spezialisiert, die eine Echtzeit-Diagnostik für die Bodengesundheit mit hoher Genauigkeit ermöglichen. Diese Sensoren sind mit KI-Quanten-Hybridalgorithmen gekoppelt, die darauf ausgelegt sind, Nährstoffzufuhrsysteme zu optimieren und landwirtschaftliche Prozesse effizienter zu gestalten. 

Einblicke in Bodenökosysteme

Darüber hinaus erstellt Florence Quantum Labs Ökosystemmodelle, die durch Quantencomputing komplexe Wechselwirkungen zwischen Bodenmikrobiomen und Nährstoffkreisläufen analysieren. Die Weiterentwicklung von Bioinformatik-Methoden durch quantenbasierte Algorithmen ermöglicht tiefere Einblicke in Bodenökosysteme und treibt die Entwicklung von Präzisionslösungen für die Agrarbiologie voran. 
 
Diese technologischen Fortschritte sind entscheidend für die nachhaltigen Innovationen mit denen Florence Quantum Labs die Auswirkungen des Klimawandels mildern und die Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Systeme stärken möchte. Die Projekte des Unternehmens konzentrieren sich darauf, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig die notwendige Produktivität zu fördern, um den Bedarf der wachsenden Weltbevölkerung zu decken. 

Classiq bietet eine Quantenentwicklungsplattform an, die durch einen hohen Abstraktionsgrad die Entwicklung von Quantensoftwareanwendungen vereinfacht. Die integrierten Funktionen der Plattform, das GitHub-Repository und die direkte Ausführung auf Quantencomputer-Hardware tragen zur Erforschung von Lösungen für die Landwirtschaft maßgeblich bei. 
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu KI-Prozessoren

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren