Guter Börsenstart

ARM gewinnt fast 25 Prozent am ersten Börsentag

15. September 2023, 6:30 Uhr | Heinz Arnold
© Eightshot Studio/stock.adobe.com

Die Aktien von ARM sind am Tag der Börseneinführung kräftig gestiegen und könnten weitere Börsengänge in diesem Jahr beflügeln.

Diesen Artikel anhören

Zur Börseneinführung wurde der Kurs der ARM-Aktie auf 51 Dollar festgelegt, eröffnete gestern jedoch deutlich höher mit 56,10 Dollar und kletterte im weiteren Verlauf auf 63,59 Dollar. Das entspricht einer Marktkapitalisation von 65 Mrd. Dollar.

Im Finanzjahr 2023 (März 2023) hatte ARM einen Umsatz von 2,7 Mrd. Dollar und einen Gewinn von 524 Mio. Dollar erzielt. Gemessen daran, dass der IP des Unternehmens rund um Prozessoren- und Controller in fast allen tragbaren Geräten, aber auch in vielen weiteren Branchen wie Automotive zu finden ist, nimmt sich das eher wenig aus. Das liegt am Geschäftsmodell von ARM, das auf Lizenzeinnahmen basiert.

Im Vorfeld des Börsengangs wollte ARM die Kauflust der potenziellen Anleger damit anregen, die bisherige Strategie zu ändern: »Wir haben eine signifikante Verschiebung unserer Strategie vorgenommen«, sagte Rene Haas, CEO von ARM.

Das hat die Anleger vielleicht zusätzlich zum Kauf der Aktien bewogen, zumal Experten die fundamentalen Wachstumsaussichten für das Unternehmen ebenfalls als sehr gut bewerten.

Zum Kreis der Anleger gehören auch die wichtigsten Kunden von ARM, darunter Apple, die Google-Tochter Alphabet, Nvidia, Samsung und Microsoft sowie die weltgrößte Foundry TSMC, die ARM-basierte Chips in riesigen Stückahlen fertigt. Bis zu 100 Mio. Dollar will TSMC in ARM investieren.  

Der Börsengang wird der SoftBank Group, die auch weiterhin 90 Prozent der Anteile an ARM hält, mindestens 5 Mrd. Dollar in die Kasse spülen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ARM Germany GmbH

Weitere Artikel zu Grafikprozessoren

Weitere Artikel zu KI-Prozessoren

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu Netzwerkprozessoren

Weitere Artikel zu Mikrocontroller