NeoLogic will im Dezember einen »Quasi-CMOS«-Demonstrator auf Basis eines 16-nm-ARM-Prozessors für Schlüsselkunden zur Verfügung stellen.
Die von dem israelische Prozessor-Start-up NeoLogic entwickelte »Quasi-CMOS«-Technologie bildet die Plattform für das Prozessor-Design. Damit soll die Leistungsfähigkeit steigen, während die Leistungsaufnahme und die Kosten deutlich sinken.
Das Unternehmen hat dazu neue Standard-Zellen für die 16-nm-Prozessebene ergänzend zu der bestehenden Standard-CMOS-Bibliothek entwickelt. Damit lassen sich High-Fan-in-Standarzellen (8 bis 16 Inputs) realisieren, die mit weniger Transistoren auskommen, was gemessen an vergleichbaren CMOS-Zellen zu einer Reduzierung der Leistungsaufnahme um bis zu 50 Prozent und einer um 40 Prozent reduzierten Fläche führt.
NeoLogic hat die neue Technologie mit dem Ziel entwickelt, die Kosten für neue Prozessortypen zu senken, die mit immer kleineren Strukturgrößen hergestellt werden müssen, um die steigenden Workloads in Datenzentren bewältigen zu können. Denn der »Quasi-CMOS«-Prozess erlaubt es, mehr Rechenleistung pro Watt und Quadratmillimeter erreichen zu können als es auf Basis bisheriger CMOS-Prozesse möglich ist. Das verringert die Kosten für die Verarbeitung von KI, ML, Datenanalyse und Video-Streaming in Datenzentren.
»Damit haben wir die Leistungsfähigkeit sprunghaft erhöht. Wir können auf der 16-nm-Ebene Prozessoren fertigen, die bisher mit weit geringeren Prozessgeometrien hätten hergestellt werden müssen, um die gleiche Leistungsfähigkeit zu erreichen. Gleichzeitig sparen wir NRE- und Fertigungskosten. Zudem tragen die Prozessoren in den Datenzentren erheblich dazu bei, die Kosten für die Kühlung, die Stromversorgung und die Infrastruktur zu reduzieren«, sagt Dr. Avi Messica, Mitgründer und CEO von NeoLogic. Doch »Quasi CMOS« eignet sich auch dazu, die Strukturgrößen künftig zu reduzieren, um die Leistungsfähigkeit bei geringerer Stromaufnahme weiter zu erhöhen: Standardzellen für die 5-nm- und 3-nm-Ebenen befinden sich bereits in der Entwicklung.
NeoLogic hatten 2021 Dr. Avi Messica und CTO Ziv Leshem mit einem Seed-Funding von 8 Mio. Dollar gegründet, die beide über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung, dem Design und in der Fertigung von Mikroprozessoren verfügen.