Halbleitermarkt

Minus 15,5 Prozent im ersten Quartal

2. Mai 2019, 6:55 Uhr | Heinz Arnold
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern (gleitender Dreimonatsdurchschnitt). Die blaue Kurve gibt den Umsatz in Mrd. Dollar an, die rote Kurve gibt die prozentuale Änderung von Jahr zu Jahr an.
© SIA/WSTS

Der Umsatz mit Halbleitern ist laut der SIA im ersten Quartal um 15,5 Prozent auf 96,8 Mrd. Dollar eingebrochen.

Gegenüber dem vorausgegangen Quartal sind dies 13 Prozent weniger. Der weltweite Umsatz im März fiel 2019 gegenüber dem März 2018 um 13 Prozent auf 32,3 Mrd. Dollar, gegenüber dem Vormonat betrug der Rückgang 1,3 Prozent.

»Im März fiel der Umsatz in allen Weltregionen und über alle Produktkategorien der Halbeiterindustrie, was dem typischen Zyklen entspricht«, sagt John Neuffer, President und CEO der SIA.

Damit die USA weiterhin im Halbleitermarkt weltweit führend bleiben, stellt die Semiconductor Industry Association (SIA) im jüngsten Report »Winning the Future: A Blueprint for Sustained U.S. Leadership in Semiconductor Technology« folgende Forderungen an die US-Regierung: für Investitionen in die wissenschaftliche Forschung zu sorgen und den amerikanischen Markt für gut ausgebildete Arbeitskräfte weiterhin attraktiv zu halten, für offen Märkte zu sorgen und einen strengen Schutz von IP.   

So entwickelten sich die Regionen im ersten Quartal 2019: Gegenüber dem Vorjahr  brach der Umsatz in Europa um 6,8 Prozent, im asiatisch-pazifischen Raum um 9,3 Prozent, in China um 9,4 Prozent, in Japan um 11,1 Prozent und in Amerika um 26,6 Prozent ein.

In China konnten die Halbleiterunternehmen im März gegenüber dem Vormonat ein Plus von 1,6 Prozent verzeichnen, in Europa von 0,6 Prozent. Im asiatisch-pazifischen Raum fiel der Umsatz um 1,9 Prozent, in Japan um 4,5 Prozent und in Amerika um 6,7 Prozent. Die Zahlen erhebt die World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) monatlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

elektroniknet