Schwerpunkte
04. Juni 2019, 09:47 Uhr | Joachim Kroll
Halbleiter-Fertigung bei Intel
Im Jahresvergleich sind die Ausgaben für Halbleiter-Produktionsequipment um 19% zurückgegangen. Es gibt aber Regionen, in denen stark investiert wurde.
Der globale Branchenverband SEMI, veröffentlicht regelmäßig Zahlen über die Lieferanten für Elektronikdesign und -fertigung. Demnach ist das Transaktionsvolumen für Anlagen zur Herstellung von Halbleitern im ersten Quartal 2019 um 19 Prozent niedriger als im ersten Quartal 2018. Der Gesamtumsatz Q1/2019 belief sich auf auf 13,8 Milliarden US-Dollar.
Region | Q1/2018 | Q1/2019 | +/- |
---|---|---|---|
Taiwan | 2,27 | 3,81 | 68% |
Korea | 6,26 | 2,89 | -54% |
China | 2,64 | 2,36 | -11% |
Nordamerika | 1,14 | 1,67 | 47% |
Japan | 2,13 | 1,55 | -27% |
Europa | 1,28 | 0,84 | -34% |
sonstige | 1,27 | 0,67 | -47% |
gesamt | 16,99 | 13,79 | -19% |
Die Daten werden gemeinsam mit der Semiconductor Equipment Association of Japan (SEAJ) von über 80 globalen Anlagenbauern erhoben, die monatlich Daten liefern. Auffällig ist, dass Korea, Japan und Europa starke Rückgänge verzeichnen, während in Taiwan und den USA viel Geld in neue Halbleiterfabriken gesteckt wurde.