CTX Thermal Solutions

Lösungen für hochgradigen Wärmetransfer

2. Mai 2025, 8:30 Uhr | Engelbert Hopf
Ob Ladesäulen, Wallboxen, Applikationen in Batterien für E-Fahrzeuge, oder bei der Energiespeicherung - leistungsfähige Lösungen für den Wärmetransfer werden an vielen Stellen im Bereich E-Mobility und Erneuerbare Energien benötigt.
© CTX Thermal Solutions

Hochleistungskühlkörper für die verschiedensten Anwendungsbereiche der Leistungselektronik stellt CTX Thermal Solutions auf der PCIM aus.

Diesen Artikel anhören

Da wären unter anderem Lösungen für Ladesäulen und Wallboxen. Heatpipes sorgen in E-Mobility-Anwendungen für einen hochgradigen Wärmetransfer. In der Batterie von E-Fahrzeugen kommen Flüssigkeitskühlkörper zum Einsatz. Bei der Energiespeicherung, zum Beispiel in Solaranlagen, kommen Kühlkörper zum Einsatz, die im Druckgussverfahren gefertigt werden. Für Wechselrichter bietet das Unternehmen Hochleistungskühlkörper mit hoher Rippendichte an, wie sie zum Beispiel im Skived-Fin-Verfahren entstehen. 

CTX Thermal Solutions, Halle 6, Stand 321


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Zügige Bereitstellung, weniger Aufwand

Vertiv SmartRun beschleunigt High-Density-Installationen

Schukat electronic

Umfassendes Produktspektrum

Telekommunikationstechnik im Wohngebiet

Schallschutz für Shelter-Klimatisierung

Optimismus bei Ziehl-Abegg

Guter Start mit Auftragsplus 

Entwärmung

Wenig Platz, viel Kühlungsbedarf

Verbesserte thermische Eigenschaften

Fischer Elektronik mit neuen Strangkühlkörpern

Übergangsloser Wärmetransport

»CooliBlade hat die Heatpipe weiterentwickelt«

Entwärmung

Wenig Platz, viel Kühlungsbedarf

Marco Altherr wird Finanzvorstand

Neuer CFO für Ziehl-Abegg

Stecker, Gehäuse, Schalter und mehr

Online-Themenwoche Elektromechanik 2025

Kühlung für Hochleistungselektronik

MB Electronic präsentiert CooliBlade mit NEOcore-Technologie

Preis für Ziehl Abegg

Ventilator gewinnt Plus X Award

Hitzewelle im Server

Wie die IT der Zukunft gekühlt werden soll

Kühlkörper – unterschätzte Bauteile

Präzision ist entscheidend

Für lange Lebensdauer

Kühlendes PC-Gehäuse für industrielle Bildverarbeitung

Thermische Interface-Materialien

Spaltfüller und Wärmespreizer, je nach Anwendung

Elektrische Felder statt Lüfter

Ionenwind: Eine Revolution für Rechenzentren?

Umstieg auf alternative Kältemittel

F-Gase-Verordnung: Ab 2027 wird es richtig ernst

Wechsel in der Führungsspitze

CTX-Gründer Schmitz übergibt an seinen Nachfolger

ebm-papst kooperiert mit Startup 

Wärme direkt aus Wasserstoff erzeugen 

Betreiberpflichten 2025 verschärft

Neue Regeln für Kälteanlagen

Vertiv und Compass Datacenters

Hybrid-Kühlsystem für KI-Rechenzentren

Schukat

Besonders effiziente Luftzirkulation

Alutronic verfolgt pragmatischen Ansatz

Mit Aluminiumkühlkörper »Klimaschutz einfach umsetzen!«

Fischer Elektronik

Neue Wärmeleitpasten und Leiterkartenkühlkörper

CTX und Pada Engineering

Flüssigkeitskühlkörper für extreme Anforderungen

Kompakte Lüfter

So bewahrt anspruchsvolle Elektronik einen kühlen Kopf

Liquid-to-Liquid als neuer Standard

Rittal ermöglicht eine Megawatt-Kühlung für KI

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CTX Thermal Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung