Mikroelektronik am 20. September

Automatisiertes Fahren als Schlüsseltechnologie

13. September 2016, 9:03 Uhr | Irina Hübner
Im Mittelpunkt des 6. VDE/ZVEI-Symposiums Mikroelektronik steht das automatisierte Fahren.
© VDE

Ein Großteil der aktuellen Innovationen im Kfz lässt sich erst durch die Mikroelektronik realisieren. Dies gilt insbesondere für das automatisierte Fahren. Deshalb steht das VDE/ZVEI-Mikroelektroniksymposium unter dem Motto „Mikroelektronik: Schlüsseltechnologie für automatisiertes Fahren“.

Diesen Artikel anhören

Der Übergang zum automatisierten Fahren birgt für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die hier ansässige Automobilindustrie beachtliche Wachstumschancen. Denn in den Fahrzeugen der Zukunft wird schrittweise eine Vielfalt neuer technischer Funktionen zum Einsatz kommen, die auf hochspezialisierter, leistungsfähiger und gleichzeitig zuverlässiger Mikroelektronik basieren.

Da die Mikroelektronik in Deutschland und Europa vor allem in den „More-than-Moore“-Technologien in der Leistungs- und Automobilelektronik sowie bei Sensoren und Sicherheit stark ist, könnten die deutschen bzw. europäischen Unternehmen zukünftig wichtige Lieferanten der für automatisierte Fahrzeuge benötigten Komponenten sein.  Aus diesem Grund stellen der VDE und der ZVEI das automatisierte Fahren in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Mikroelektroniksymposiums, das am 20. September im Humboldt Carré Berlin stattfindet.

Vertreter der Politik, der Mikroelektronikhersteller und der Anwender aus der Automobilbranche werden Ideen, Vorschläge und Lösungen für die Herausforderungen diskutieren, die das automatisierte Fahren an die gesamte Wertschöpfungskette vom Chiphersteller bis zum Automobilhersteller stellt.

Vielfältiges Vortragsprogramm

Für das Vortragsprogramm konnten hochkarätige Redner gewonnen werden. Beispielsweise referiert der ZVEI-Präsident Michael Ziesemer über „Hochautomatisiertes Fahren als Herausforderung für die Elektroindustrie und der Vorstandsvorsitzende des VDE Ansgar Hinz spricht über das Thema „Mikroelektronik – Nervensystem intelligenter Mobilität“. Der „Mobilität der Zukunft –Herausforderungen an die Verkehrspolitik“ widmet sich Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, in ihrem Vortrag und Dr. Georg Schütte, Staatssekretär beim Bundesministerium für Bildung und Forschung, hält einen Vortrag zum Thema „Mikroelektronik aus Deutschland – Innovationstreiber für automatisiertes Fahren“. 

Im Anschluss an die Vorträge können die Teilnehmer eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik verfolgen. Zu Wort kommen im Rahmen dieses „Technologiepolitischen Abends“ Prof. Dr. Thomas Form aus der Konzernforschung der Volkswagen AG, RA Prof. Dr. Thomas Klindt von der europäischen Wirtschaftskanzlei Noerr LLP, Dr. Thomas Morgenstern, Senior Vice President / Werkleiter bei der Robert Bosch GmbH, Andreas Rimkus, Mitglied des Bundestags für die SPD und Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur im Deutschen Bundestag sowie Kurt Sievers, CEO bei NXP Semiconductors Germany. Die Moderation der Podiumsdiskussion übernimmt Sven Oswald von Men in Text.

Am Abend sind die Teilnehmer noch zu einem Get Together mit Abendessen eingeladen. Die Teilnahme am Symposium Mikroelektronik und der begleitenden Abendveranstaltung ist kostenfrei.

 

 

Die GMM 
GMM MitgliederinfoDie GMM ist die bedeutendste unabhängige, wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik im deutschsprachigen Raum.
Als Medienpartner berichtet die Elektronik regelmäßig über die Aktivitäten des Verbands.

 

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GMM - VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs