Mikrosystemtechnik-Wettbewerb iCan

Großer Erfolg für deutsche Studententeams

12. September 2016, 9:22 Uhr | Irina Hübner
Die Gewinnerteams aus Freiburg, Darmstadt und Ilmenau mit Dr. Ronald Schnabel, Geschäftsführer der VDE/VDIGesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik.
© VDE

Zum sechsten Mal in Folge konnten die drei Siegerteams des VDE|BMBF-Studentenwettbewerbs Cosima international punkten. Beim International Contest of Innovation iCan erreichte das Studententeam aus Freiburg den 1. Platz, die Teams von der TU Ilmenau und der TU Darmstadt erzielten beide den 3. Platz.

Diesen Artikel anhören

Die drei deutschen Teams hatten sich durch den Sieg beim Mikrosystemtechnik-Wettbewerb Cosima für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb iCan in Paris qualifiziert, an dem in diesem Jahr insgesamt 23 Teams aus 10 Nationen teilnahmen.

Im Wettbewerb iCan bekommen die Studenten die Aufgabe gestellt, einen funktionstüchtigen Prototypen zu entwickeln und anhand von diesem den praktischen Nutzen von mikrosystemtechnischen Sensoren und Aktoren für Alltagsanwendungen zu zeigen. Das Freiburger Team konnte mit dem Projekt Cablebot, einem Kabeleinzugsroboter, überzeugen. Der Roboterprototyp soll bei der Elektrifizierung von Gebäuden stromführende Leitungen oder Telefonkabel in Leerrohre einziehen.

Das Team aus Ilmenau trat mit der diebstahlsicheren Tasche ProBag zum Wettbewerb an. Die Studenten entwickelten ein Modul, das als Schlosssystem in eine Tasche integriert wird, um den Diebstahl von Wertsachen aus der Tasche sowie den Diebstahl der Tasche selbst zu verhindern. Die Sicherheitsfunktionen lassen sich über mobile Endgeräte auswählen und aktivieren.

Mit Sip it!, einem mobilen Dehydrationswarner, fertigte das Studententeam der TU Darmstadt ein Elektrodensystem an, das durch Handauflegen des Anwenders dessen Wasserhaushalt erfasst. Eine Auswertungssoftware ermittelt anschließend den Hydrationszustand und kommuniziert das Ergebnis an den Anwender.

Der nationale Vorentscheid Cosima, den der VDE mit Unterstützung des BMBF austrägt, findet in diesem Jahr vom 10. bis 11. November auf der Electronica in München statt.

Der Wettbewerb iCan ist eine chinesische Initiative, die in diesem Jahr schon zum siebten Mal stattfand. Bei iCan traten die Siegerteams der regionalen Wettbewerbe aus China, Japan, Taiwan, Thailand, USA und Europa gegeneinander an.

 

 

Die GMM 
GMM MitgliederinfoDie GMM ist die bedeutendste unabhängige, wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik im deutschsprachigen Raum.
Als Medienpartner berichtet die Elektronik regelmäßig über die Aktivitäten des Verbands.

 

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GMM - VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik

Weitere Artikel zu VDI/VDE Informationstechnik GmbH

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs