Vom 11. bis 13. März 2025 trifft sich die Branche zur 23. Ausgabe der embedded world in Nürnberg. Nun ist das Programm der embedded world Conference 2025 online und deckt wieder das gesamte Embedded-Themenspektrum ab.
Embedded Systeme kommen weltweit zum Einsatz, und auch das Embedded-Ökosystem ist über den ganzen Globus verteilt. Aber einmal im Jahr kommt diese Branche in Nürnberg zusammen, zur embedded world Exhibition & Conference – auch 2025 wieder, vom 11. bis 13. März. Dazu passend steht die embedded world Conference 2025 unter dem Motto »Connecting a Global Community«.
Auf den Call for Papers hin gingen aus aller Welt fast 650 Vorschläge für Vorträge und Classes ein – ein neuer Rekord. Aus diesen Einreichungen hat das Programmkomitee 240 Vorträge in 80 Sessions, 20 halb- oder ganztägige Classes, eine Keynote und sechs Expert Panels für das Konferenzprogramm ausgewählt und zu einem thematisch ebenso breiten wie tiefen Programm zusammengestellt. Dabei reichen die Themen vom Internet of Things (IoT) über Connectivity, Embedded-Betriebssysteme, Safety & Security, Hardware Design und Embedded Vision bis Software & Systems Engineering oder Edge AI.
A propos Edge AI: Das hochaktuelle Thema Künstliche Intelligenz findet sich in vielen Vorträgen quer durch alle Themenbereiche wieder, von geeigneter Hardware für Embedded AI über die nötigen Softwaretools bis hin zum Einsatz von KI als Hilfsmittel für die Entwicklung von Embedded Systemen.
Das Steering Board der Konferenz unter Leitung von Prof. Axel Sikora versteht die „Global Community“ der Embedded-Welt auch als eine „Community of Communities“ und macht diesen Ansatz in der Zusammenarbeit mit sogenannten Community-Partnern sichtbar. Mitglieder dieser Branchenorganisationen steuern Vorträge bei, die im Programm als „Special Sessions“ mit dem Zusatz „powered by…“ auftauchen. Im aktuellen Konferenzprogramm sind solche Sessions gemeinsam mit Bluetooth SIG, MIPI Alliance, Edge AI Foundation, Yocto Project, GCF, RISC-V Foundation, IoT-M2M-Council, PICMG/SGET, CAN in Automation, Zephyr Project und MISRA enthalten.
Eröffnen wird die embedded world Conference 2025 Altera-CEO Sandra Rivera mit ihrem Keynote-Vortrag zum Thema „Pushing Boundaries: Flexible AI at the Edge”. Diese Keynote wird allen Messebesuchern und Konferenzteilnehmer kostenfrei zugänglich sein, ebenso wie sechs Expert-Panels, von denen drei in den Messehallen und drei erstmals im Konferenzbereich im Nürnberg Convention Center Ost in einer ebenfalls neuen „Networking Area“ stattfinden werden, die den Konferenzteilnehmern Gelegenheit zum informellen Austausch bietet.
Interessenten finden das vollständige Konferenzprogramm und weitere Informationen zur embedded world Conference 2025 unter www.embedded-world.eu. Dort kann man sich auch sein Konferenzticket sichern – bis 30. Januar noch zu attraktiven Frühbucherkonditionen!