embedded world Konferenzschwerpunktthema

Konnektivität im Internet of Things

17. Februar 2025, 6:00 Uhr | Caspar Grote
Prof. Dr. Dirk Pesch, University College Cork, im Steering Board der embedded world Conference für die Themengebiete IoT und Connectivity verantwortlich: "Die Anforderungen an das IoT reichen von Security über die Daten- und Energieeffizienz bis zur Beherrschung komplexer Dependable Systems".
© Prof. Dr. Dirk Pesch

Knoten im „Internet of Things“ sind auf zuverlässige und effiziente Verbindungen angewiesen. Dem trägt die embedded world Conference Rechnung, indem sie die beiden Themenbereiche „IoT“ und „Connectivity“ 2025 in einem gemeinsamen Track bündelt.

Diesen Artikel anhören

Der kontinuierlich voranschreitende Ausbau des „Internet of Things“ (IoT) bringt eine Kombination aus unterschiedlichsten Anforderungen mit sich. Diese reichen von der Security sowohl der Konnektivität als auch der „Data in Motion“ über die Daten- und Energieeffizienz, besonders bei drahtlosen Anwendungen, bis hin zur Beherrschung der überaus großen Komplexität solcher gekoppelten Teilsysteme, den so genannten „Dependable Systems“.

Da sich diese unterschiedlichen Anforderungen an Protokolle und Lösungen so stark durchdringen, werden in der embedded world Conference 2025 erstmals die beiden Themenbereiche „IoT“ und „Connectivity“ in einem umfangreichen Track zusammengefasst.

passend zum Thema

Breites Konferenzangebot zu IoT und Konnektivität

So konzentrieren sich am ersten Tag der embedded world Conference zwei Sessions auf mögliche Anwendungen des industriellen IoT und behandeln Themen wie Predictive Maintenance, Kreislaufwirtschaft und zukunftsfähiges IoT. Gleich drei Sessions füllen Tag 2, den 12. März, und widmen sich der wachsenden Bedeutung von zeitsensitiven Netzwerken (Time Sensitive Networks - TSN) für industrielle Anwendungen. Zusätzlich zeigt die intensive Halbtages-Class „TSN in der Praxis“ als Hands-on-Format, wie sich TSN-Anwendungen heute implementieren lassen – von der Netzwerkkonfiguration bis zu Endpunkt-Lösungen.

Alle Themenschwerpunkte der embedded world 2025 vorgestellt

Traditionelle Feldbustechnologien bleiben weiterhin innovativ. Dies ist Thema dreier Sessions zu Feldbusanwendungen, der Sicherheit von Feldbussen und insbesondere des CAN-Protokolls, wobei letztere Session von CAN in Automation e.V. (CiA) als Community Partner der embedded world Conference unterstützt wird.

Weitere Sessions zu Themen der Konnektivität umfassen UPC UA Use Cases mit Fokus auf Anwendungsprotokolle für das industrielle IoT, Lokalisierung und Tracking oder auch Matter und Thread, also Kommunikationstechniken, die eine Schlüsselrolle im intelligenten Haus spielen. Gemeinsam mit der Bluetooth SIG als weiterem Community Partner wurden zwei Sessions zu Bluetooth organisiert, eine zum neuen und spannenden Thema Bluetooth Channel Sounding, die andere zu Bluetooth-Technologien im Allgemeinen. Gemeinsam mit dem Community Partner PICMG/SGET wurde eine weitere Session zu Modulen und offenen Systemen für das IoT auf die Beine gestellt.

Auch zellulare und Mesh-Technologien spielen eine zunehmende Rolle bei Embedded-Anwendungen. Dem trägt das Konferenzprogramm mit Sessions zu Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation, zellularem IoT, Mesh-Netzwerken und Fahrzeugnetzwerken Rechnung. Darüber hinaus befasst sich in diesem Jahr eine Reihe von Sessions mit allgemeinen IoT-Themen, wie beispielsweise IoT-Identitätsmanagement, IoT-Sicherheitsmanagement und IoT-Datenmanagement. Und schließlich wird die ständig wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für das IoT in einer speziellen Sitzung zum Thema „Intelligent IoT“ gewürdigt, welche die Brücke zum wachsenden Edge AI-Konferenztrack schlägt.

Das gesamte Programm der embedded world Conference 2025 inklusive aller Vorträge und Classes mit Abstracts, Informationen zu den Referenten und eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung sind unter www.embedded-world.eu abrufbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Embedded-Systeme

Weitere Artikel zu Wireless