Ein Muss für Embedded-System-Spezialisten: Auf der embedded world Conference 2025 gibt es 80 Sessions und 20 intensive Halb- oder Ganztages-Classes mit ausgesuchtem Embedded-Know-how. Interessenten sollten sich noch bis Donnerstag anmelden und attraktive Frühbucherkonditionen sichern.
Wenn sich vom 11. bis 13. März die Embedded-Branche wieder zur diesjährigen embedded world Exhibition&Conference in Nürnberg trifft, gehen neben dem Messegeschehen mit weit über 1000 Ausstellern in sieben Messehallen auch parallel die embedded world Conference und die electronic displays Conference im NCC Ost des Nürnberger Messegeländes über die Bühne.
Auf die Teilnehmer der embedded world Conference wartet ein thematisch ebenso breites wie tiefes Programm mit 240 Vorträgen in 80 Sessions, 20 halb- oder ganztägigen Classes, einer Keynote und sechs Expert Panels. Strukturiert ist dieses umfangreiche Konferenzprogramm in sieben Themenbereiche, vom Internet of Things (IoT) und Connectivity über Embedded-Betriebssysteme, Safety & Security, Hardware Design und Embedded Vision bis Software & Systems Engineering und Edge AI. Detaillierte Informationen zu allen Sessions und Classes, den einzelnen Vorträgen und den Referenten gibt es unter embedded-world.eu.
Wer sich für diese Themen interessiert, sollte sich sputen: Noch bis zum Donnerstag, 30.Januar, gelten bei der Anmeldung zur embedded world Conference attraktive Frühbucherkonditionen – wie auch für die electronic displays Conference, auf der am 12. und 13. März führende Experten ebenfalls im NCC Ost zu aktuellen Trends rund um Displaytechnologien und den Displaymarkt referieren werden.
Hier trifft sich auch 2025 wieder das Who is Who der Displaybranche entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Mit 66 Vorträgen und Keynotes in 18 Sessions plus einer umfangreichen Postersession im Foyer des Konferenzzentrums deckt das Programm dieser wichtigsten Display-Fachkonferenz des Jahres erneut ein breites Themenspektrum ab, von der Wissenschaft und Materialforschung über Produktion, Integration und Vertrieb bis hin zum Nutzer.
Unter electronic-displays.de ist die detaillierte Agenda der electronic displays Conference abrufbar – und dort können sich Interessenten auch bis zum 30. Januar noch die Frühbucherkonditionen sichern.