Murata erweitert in der Normandie

Neue Fertigungslinie für Siliziumkondensatoren

13. März 2023, 15:29 Uhr | Ralf Higgelke
© Murata Integrated Passive Solutions

Für anspruchsvolle Anwendungen wie medizinische Implantate, Telekom-Infrastrukturen und Mobiltelefonen kommen immer mehr Siliziumkondensatoren zum Einsatz. Nun erweitert Murata deren Fertigung und will die Mannschaft dort um 50 Prozent aufstocken.

Diesen Artikel anhören

Murata Integrated Passive Solutions, ein Teil des japanischen Murata-Konzerns mit Sitz in Caen, Normandie, Frankreich, erweitert dort seine Fertigung von Siliziumkondensatoren durch eine neue Fertigungslinie basierend auf 200-mm-Wafern. Ab April dieses Jahres beginnen die Vorbereitungen für diese Erweiterung, die im Zeitraum von 2023 bis 2025 mehr als 100 neue Arbeitsplätze schaffen wird. Die neue Produktionslinie konzentriert sich auf die neueste PICS-Technologie (Passive Integration Connective Substrate), weil sie deutlich bessere elektrische Eigenschaften aufweist.

Dieses Video erklärt, wie 3D-Siliziumkondensatoren aufgebaut sind und gefertigt werden. Es zeigt auch seine wichtigsten Vorteile in Bezug auf Performance und Miniaturisierung.

»Unsere Siliziumkondensatortechnologie gewinnt immer mehr an Fahrt und ist außerhalb anspruchsvoller Nischenmärkte deutlich gewachsen. Mobiltelefone und neue elektrische Fahrzeugsysteme erfordern Kondensatoren mit immer geringeren parasitären Komponenten und hoher Leistung über die Frequenz und die Temperatur. Diese neuen Anwendungen stellen auch hohe Anforderungen an Fläche und Bauraum«, betont Franck Murray, Managing Director bei Murata Integrated Passive Solutions in Caen. »Diese Investition in unser Werk in Caen, die auch von den französischen und europäischen Behörden unterstützt wird, ist ein bedeutender Schritt in Richtung Wachstum und ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Technologie unseren Kunden einen immer größeren Nutzen bringt.«

Das Gebäude für diese neue Produktionslinie steht bereits, die neuen Fertigungsanlagen sollen in den kommenden Wochen und Monaten aufgestellt werden. Außerdem startete Murata ein Rekrutierungsprogramm, um in den nächsten drei Jahren mehr als 100 neue Mitarbeiter einzustellen. Bislang beschäftigt das Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter in Frankreich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Einfaches Lieferketten-Management

Murata: Multiband-LoRa-Modul einfach integriert und zertifiziert

Skeleton Technologies

Schlüsselrolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen

Passive Bauelemente: Hohe Lagerbestände

Umsätze blieben 2023 weit hinter den Prognosen zurück

TDK hat MLCC-Produktionskapazität erhöht

»Automotive bleibt für uns ein starker Wachstumstreiber«

Auswahl und Verwendung von Kondensatoren

Vom DC-Eingangsfilter bis zum Batteriespeicher

TDK: Biozirkuläre Polypropylenfolien

Nachhaltigere Folienkondensatoren

Yageo

»Ein F&E-getriebenes Technologieunternehmen«

Leistungskondensatoren-Markt

E-Mobilty pusht, Halbleiterversorgung bremst

Einkäufer sehen leichte Entspannung

Versorgungslage bessert sich, Preise sinken nur vereinzelt

8. Anwenderforum »Passive für Profis«

Alles rund um Kondensator & Co.

Passive starten sehr gut ins Jahr 2023

Asiens schwacher Konsumgütermarkt sorgt für Entspannung

Passive Integration

Grenzen der reinen Miniaturisierung

Kriterien für MLCCs für HF-Einsatz

Von der Relativität von High-Q-Kondensatoren

Aktuelle Trends: Passive Integration

Zwischen Vision und technischer Machbarkeit

Liefersituation: Passive Bauelemente

Nur die Ruhe vorm nächsten Sturm?

Marktstudie von TrendForce

Automotive im Visier der MLCC-Hersteller

Der Markt für Passive – Momentaufnahme

Zwei Quartale als Bestellhorizont

Impedanzspektren

Wenn ein Kondensator zur Spule wird

Scripps Research

Polysulfate ermöglichen Folienkondensatoren mit +150 °C

TDK Electronics, Dr. Werner Lohwasser

»Ich glaube nicht an das Ende der Globalisierung«

Erklärvideo von Murata

So funktionieren 3D-Siliziumkondensatoren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Kondensatoren