Einfaches Lieferketten-Management

Murata: Multiband-LoRa-Modul einfach integriert und zertifiziert

2. April 2024, 16:12 Uhr | Heinz Arnold
Multiband-LoRa-Funkmodul von Murata vereinfacht das Wireless-Design und das Lieferketten-Management für Entwickler von IoT-Geräten.
© Murata

Das neue Multiband-LoRa-Modul von Murata erfüllt die weltweiten Zertifizierungs-Standards und erlaubt ein reibungsloses Deployment in unterschiedlichsten Regionen und Branchen.

Diesen Artikel anhören

Das lediglich 9,98 mm x 8,70 mm x 1,74 mm messende Modul »Type 2GT« von Murata ist als Land Grid Array konfektioniert und besteht aus einer Leiterplatte samt umgebendem Metallgehäuse. Kennzeichnend für das Modul ist die Verwendung des fortschrittlichen HF-Transceivers-IC »LR1121« von Semtech, der durch einen temperaturkompensierten Quarzoszillator (TCXO), einen zweiten 32-kHz-Quarz, einen HF-Schalter und ein HF-Anpassungsnetzwerk ergänzt wird. Gemeinsam sorgen diese Bauteile für größtmögliche Frequenzgenauigkeit und zuverlässige Performance auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen. Beim Design von Endgeräten zahlt sich dies durch einfachere und kleinere Leiterplatten-Designs, eine kürzere Markteinführungszeit und niedrigere Entwicklungskosten aus, weil sich das Modul für einfach integrieren und einen unkompliziert zertifizieren lässt.  

Das »Type 2GT« unterstützt mehrere Frequenzbänder, darunter das Sub-Gigahertz-Band, das 2,4 GHz ISM-Band und das in der Satellitenkommunikation genutzte S-Band (2,1 GHz). Es sorgt damit für Flexibilität und Skalierbarkeit und entspricht den Anforderungen unterschiedlicher IoT-Anwendungen beispielsweise im Smart-Agriculture-Bereich, in der Sensorik für Industrie- und Umweltanwendungen sowie in der Heim- und Gebäudeautomation. Beispiele für weitere Märkte, die von den Features des Moduls profitieren können, sind das Asset Tracking und Verbrauchsmesser von Versorgungsunternehmen, aber auch ferngesteuerte Spielzeuge und Drohnen. Die Unterstützung des 2,4 GHz-ISM-Bands ermöglicht höhere Datenraten und einen für die ganze Welt einheitlichen Kanalplan. Nicht zuletzt können Entwickler hiermit die Beschränkungen der Einschaltdauer umgehen, die der Sub-Gigahertz-Kommunikation durch europäische Standards auferlegt werden. 

»Wir freuen uns sehr über die strategische Expansion, die Murata mit seinen zur Spitzenklasse zählenden Multiband-LoRa-Modulen der dritten Generation vollzieht“, erklärt Carlo Tinella, Senior Product Marketing Manager bei Semtech. »Mit dieser Weiterentwicklung wird der Industrie ein entscheidendes Hilfsmittel in die Hand gegeben, mit dem sie die Entwicklung von Anwendungen vom Sub-Gigahertz-Bereich bis zu den 2,4-GHz-LoRa-Frequenzen unkomplizierter und sicherer gestalten kann.«

Das »Type 2GT«-Modul ist nach den europäischen CE- und den US-amerikanischen FCC-Standards sowie dem japanischen TELEC-Standard und dem kanadischen IC-Standard zertifiziert. Entwickler können die HF-Prüfberichte des Moduls somit für mehrere Zertifizierungsbehörden nutzen, was die Compliance-Hindernisse deutlich verkleinert und Innovationen im gesamten IoT-Ökosystem fördert, was Anwendern in mehreren Regionen zugutekommt. 

Muster sind verfügbar, und die Massenproduktion startet jetzt. 
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Semtech GmbH

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0