Wie wird sich der Elektronikmarkt 2020 im Allgemeinen und für die Distribution im Speziellen entwickeln?
Reinwald: Auch wenn in letzter Zeit häufig über eine anstehende Rezession diskutiert wurde, so deuten dennoch einige Indikatoren auf weiteres Wachstum im Elektronikmarkt für 2020 hin. Was wir sicher sagen können, ist, dass das Jahr 2020 ein Jahr der großen Veränderungen in der Branche wird. Die fortschreitende Digitalisierung und grundlegende Technologiewechsel haben das Potenzial, neue
Möglichkeiten für die Forschung und die Produktion zu schaffen. So ist beispielsweise der 5G-Ausbau unabdingbar für weitere Entwicklungen im autonomen Fahren ebenso wie für den weiteren Ausbau von Smart-Factory-Lösungen. Dies wird sich am Ende auch auf den Elektronikmarkt auswirken.
In welchen Märkten erwarten Sie 2020 das größte Wachstum?
Reinwald: Die Bereiche, in denen wir Wachstum erwarten, sind zahlreich und vielfältig. Das größte Wachstum erwarten wir bei Bauelementen, Haus und Sicherheitstechnik und Netzwerktechnik. Besonders gute Prognosen sehen wir auch für Entwicklerboards und Embedded-Systeme ebenso wie Lichttechnik, Messtechnik und Werkstattbedarf.
Welche Entwicklungen werden in den Endmärkten auf uns zukommen?
Reinwald: Für 2020 erwarten wir den Aufbau des 5G-Netzes, der sowohl auf Unternehmensseite als auch bei Endnutzern neue Möglichkeiten mit sich bringen wird. Zudem sind wir überzeugt, dass sich die Automatisierung und Robotik noch einmal enorm weiterentwickeln wird. Wir erwarten, dass Maschinenanlagen immer besser und effizienter werden und Roboter immer komplexere Aufgaben übernehmen können. Ein weiterer Punkt ist die E-Mobilität.
Was sind die größten Herausforderungen in der Supply Chain, denen Ihre Kunden sich stellen müssen? Und wie unterstützen Sie Ihre Kunden dabei?
Reinwald: Unsere Kunden erwarten, dass wir konsistente Qualität zu abgemachten Terminen und fairen Preisen liefern. Sie benötigen Planungssicherheit, um ihr „Continuum of Manufacturing“ nicht zu gefährden. Andererseits brauchen Sie für Forschungs- und Entwicklungsprojekte eine schnelle Lieferung von Kleinstmengen sowie innovative Produkte, um Prototypen bauen und diese rasch zur Produktionsreife bringen zu können.
Wir sind sehr gut mit unseren Partnern und Lieferanten vernetzt und pflegen langjährige Beziehungen zu ihnen. Zudem sind unsere IT- und Logistiksysteme in Eigenregie entwickelt und somit perfekt an unseren Effizienzbedarf angepasst. Sie
können bei Bedarf zudem schnell und flexibel angepasst werden.